Schweizerischer KMU Verband
  • Über uns...
    • Leitbild
    • Politische Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Statuten
    • Partnerverbände
    • Geschäftsordnung
    • SKV Imagebroschüre
    • Blog
    • Logos
  • SKV Partner
  • Mitglieder
  • Klimaneutralität
  • Mitgliedervorteile
  • Mitgliedervergünstigungen
  • Dienstleistungen
  • Rechtsberatung
    • Digital Lawyer
  • Workshop2022
  • Aus- & Weiterbildung
  • KMU & Gesundheit
  • IT-Security bei KMU
  • Förderung Projekte
    • Programme
    • Technologiefonds
  • Verträge & Checklisten
  • Events & Termine
  • Zeitung Erfolg
  • SKV Newsletter
  • Werbemöglichkeiten
  • Umfragen & Studien
  • Mediadaten
  • KundenVersprechen
  • QR-Rechnung
Lehrplan Social Media ManagerIn

Einführung in die Arbeit mit der Lernplattform
  • Kennenlernen der Gruppe
  • Organisatorisches zum Lehrgang
  • Einführung in die Arbeit mit Moodle
  • Anmeldung / Profilgestaltung / Erste Aufgaben
  • Informationen zur Facharbeit/ zum Abschlusstest


Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B und B2C
  • Definition/ Erwartungsabfrage
  • Begriffssammlung zu „Social Media“
  • Vom Web 1.0 zu Web 2.0
  • Wandel in der Mediennutzung
  • Aktuelles Social Media Prisma
  • Vorstellung von Social Media Tools
  • Best-Practice Kampagnen


Social Media Recht
  • Grundlagen des Social Media Rechts, wie: Persönlichkeitsrechte, Internetrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Medienrecht, Presserecht, Datenschutzrecht, Arbeitsrecht..
  • Haftung für Links
  • Umgang mit Content
  • Haftung des Foren- und Webseitenbetreibers
  • Problem Impressumspflicht
  • Umgang mit Bildern, Fotos, Grafiken
  • Umgang mit Wettbewerbern und deren Produkten
  • Markenschutz/ Anforderungen an Werbeaussagen
  • Datenschutz
  • Verletzung von Nutzungsbedingungen und Folgen


Informationsrecherche und -management
  • Grundlagen der Informationsrecherche
  • Vergleich verschiedener Suchmaschinen und Formate
  • SEO und Suchmaschinenoptimierung
  • Google Alerts
  • RSS News Feeds
  • Feed Reader: systembasiert, plattformübergreifend, mobile, webbasiert


Social Media Networks: Facebook – Xing - Co
  • Anmeldeprozesse
  • Sicherheitseinstellungen/ Privatsphäre
  • Logo- und Profilgestaltung
  • API‘s - automatische Vernetzungen
  • Risikoabwägung beim Einsatz
  • Zusammenspiel der Tools
  • Facebook Fanpage/ -Gruppen
  • Facebook Tools
  • Facebook Strategien
  • Facebook AGB
  • Xing/ Google+
  • Xing-und Google+ Profil
  • Xing-und Google+ Kontakte
  • Xing-und Google+ Events/ Recruting/ Gruppen
  • Xing-und Google + Strategie


Twittern und Bloggen
  • Anmeldeprozesse
  • Sicherheitseinstellungen/ Privatsphäre
  • Logo- und Profilgestaltung
  • API‘s - automatische Vernetzungen
  • Risikoabwägung beim Einsatz
  • Grundlagen des Folgens und Twitterns
  • Einführung in das Unternehmensblog
  • Blogformen/ Blog-Themen
  • Erfolgreiche Blogs
  • Schreibtechniken/ Online-Redaktion
  • Blog einrichten/ Blogredaktion
  • Umgang mit Word Press


Social Media Nutzen für Unternehmen: Tool-Management und Monitoring und Analyse
  • Anmeldung HootSuite
  • Vorteile des Hoot-Suite-Managements
  • Besonderheiten: Automatisiertes Hosten etc.
  • AGB
  • Monitoring/ Analyse
  • Unique Visitors, Page Impressions
  • Follower, Friends, Likes
  • CPM, CPC,
  • Marktanalyse
  • Besucheranstieg, Branding, Lead-Generierung, Kampagnen/
  • Gewinnspiele
  • Zieltracking: quantitativ und qualitativ


Social Media - Marketing (im Unternehmen)
  • Nutzen von Social Media in Unternehmen
  • Steigerung der bundesweiten Bekanntheit mit Wikipedia & Xing
  • Steigerung der regionalen Bekanntheit mit Yelp, Foursquare
  • Budget: Personal-Ressourcen, externe
  • Ressourcen, Technik-Ressourcen
  • Corporate Culture & Change Prozesse
  • Identifikation von Stakeholdern
  • ROI
  • Vision - Ziel - Strategie
  • Strategieentwicklungsprozesse
  • Machbarkeitsstudie anhand von Beispielen
  • Unternehmensstrategie und Zielgruppen


Social Media im Unternehmen: Interne Kommunikation und Guidelines
  • Einführung in Enterprise 2.0: Entwicklungen
  • Community Management: Schulung und Richtlinien
  • Community Management Tools und ihre Vorzüge
  • Technisches Know-How und Social Media
  • Kommunikations-Kompetenz Vermitteln
  • Der „Krisen-Plan“
  • Social Media Guidelines


Abschlussarbeit & Präsentation: Die eigene Social Media Strategie
  • Interne Rollen und Interessen
  • Interne Schnittstellen/ Abteilungen/ Verantwortlichkeiten
  • Marktfeedback effektiv nutzen
  • Auswahl geeigneter Social Media Tools
  • Kontinuierliche Content-Strategien (Editorial Kalender)
  • Balance zwischen Inhalt und Frequenz
  • Integration anderer Unternehmensbereiche
  • Agentur Leistungen


Plus
Abschlussarbeit (20-30 Stunden)
Abschlussveranstaltung 
Projektvortrag 
Projektbesprechung 
Zertifikat-Ausgabe 
Lehrgangsende
Zurück
Postanschrift:
Schweizerischer KMU Verband
Bösch 43
6331 Hünenberg

Tel. 041 348 03 30
Der Schweizerische KMU Verband -
Aktives Sprachrohr Schweizer KMU Betriebe.

Als Mitglied im Schweizerischen KMU Verband profitiert man von zahlreichen Vergünstigungen und einer grossen Unterstützung direkt bei der Bewältigung von Problemen oder erhält Hilfe in den Bereichen Marketing & Sales.
Login für Mitglieder

Datenschutz & Nutzungsbedingungen
Impressum
Kontakt
Intranet

Datenverarbeitungsverzeichnis
Cookies​
Widerrufbelehrung

Partrnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-solothurn.ch - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug