Schweizerischer KMU Verband
  • Über uns...
    • Leitbild
    • Politische Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Statuten
    • Partnerverbände
    • Geschäftsordnung
    • SKV Imagebroschüre
    • Blog
    • Logos
  • SKV Partner
  • Mitglieder
  • Elektronische Signatur
  • ESG-Zertifizierung
  • Günstiger Einkaufen
  • Dienstleistungen
  • Rechtsberatung
    • Digital Lawyer
  • Aus- & Weiterbildung
  • KMU & Gesundheit
  • IT-Security bei KMU
  • Förderung Projekte
    • Programme
    • Technologiefonds
  • Verträge & Checklisten
  • Events & Termine
  • SKV-Magazin
  • SKV Newsletter
  • Werbemöglichkeiten
  • Umfragen & Studien
  • Mediadaten
  • KundenVersprechen
  • QR-Rechnung
  • Digitaler Zahlungsverkehr
Bild

Unterstützung für Arbeitgeber

Erkranken Mitarbeitende an Krebs, stellt dies auch für Vorgesetzte, Kolleginnen und Kollegen eine grosse Herausforderung dar. Dank verbesserter Früherkennung und optimierter Therapiemöglichkeiten kehren mehr als 60 Prozent aller Krebskranken wieder an ihren Arbeitsplatz zurück. Dass die Rückkehr gelingt, ist im Interesse aller – der Betroffenen und des Unternehmens.
Bild
Eine Krebserkrankung hinterlässt Spuren. Die körperliche und seelische Verfassung verändert sich. Betroffene berichten über Müdigkeit und Konzentrationsprobleme. Möglicherweise sind sie eine Zeit lang nicht mehr so belastbar wie zuvor. 

In einer solchen Situation sind KMU besonders gefordert. Sie verfügen oft nicht über den gleichen finanziellen und personellen Spielraum, wie Grossunternehmen.

Als Arbeitgeber haben Sie dennoch einen entscheidenden Einfluss darauf, wie an Krebs erkrankte Mitarbeitende während und nach der Therapie in Ihr Unternehmen eingebunden werden und wie sie den Wiedereinstieg nach längerer Absenz schaffen.

Ein Balanceakt zwischen Fürsorge und Verantwortung

Als Arbeitgeber sind Sie gefordert im Umgang mit der erkrankten Person und dem Team. Häufig geht es um folgende Fragen:
  • Was soll und darf ich im Team kommunizieren?
  • Wie gehe ich mit der eingeschränkten Leistungsfähigkeit einer erkrankten Person um? 
  • Welche angepassten Arbeitsmodelle kann ich der erkrankten Person anbieten?
  • Wie soll ich mit Fehlzeiten wegen Arztterminen, Therapie oder Krankschreibung umgehen?
  • Welche finanziellen Auswirkungen hat der Ausfall der erkrankten Person?
  • An welche Experten kann ich die erkrankte Mitarbeitende oder den erkrankten Mitarbeitenden verweisen, wenn Fragen ausserhalb meines Verantwortungsbereiches auftauchen?
  • Wo kann ich mir selbst als Vorgesetzte oder Vorgesetzter Hilfe holen?

Die Krebsliga unterstützt Sie in dieser Situation mit spezifischen Angeboten:
  • Telefoncoaching für Arbeitgeber: 
    ​Gratis Telefon: 0800 114 118, Mo-Fr, 9.00 bis 16.00 Uhr, Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
  • Mail-Kontakt: [email protected] 
  • Workshops für Führungskräfte vor Ort und online
  • Fachreferate für Mitarbeitende vor Ort und online
  • Coaching vor Ort durch einige kantonale und regionale Ligen: www.krebsliga.ch

Ihre Mitarbeitenden können sich mit ihren Fragen und Anliegen rund ums Thema Krebs an ihre kantonale oder regionale Krebsliga wenden. Oder an den kostenlosen Informations- und Beratungsdienst Krebstelefon.

Weitere Informationen und Kontakt:
www.krebsliga.ch/krebsundarbeit
[email protected] 
Krebsliga Schweiz

Effingerstrasse 40
Postfach
3001 Bern

Tel.: 031 389 91 00
Fax: 031 389 91 60

[email protected]
www.krebsliga.ch

www.facebook.com/krebsliga
www.instagram.com/krebsliga/
www.twitter.com/krebsliga
Postanschrift:
Schweizerischer KMU Verband
Bösch 43
6331 Hünenberg

Tel. 041 348 03 30
Der Schweizerische KMU Verband -
Aktives Sprachrohr Schweizer KMU Betriebe.

Als Mitglied im Schweizerischen KMU Verband profitiert man von zahlreichen Vergünstigungen und einer grossen Unterstützung direkt bei der Bewältigung von Problemen oder erhält Hilfe in den Bereichen Marketing & Sales.
Login für Mitglieder

Datenschutz & Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung​

Impressum
Kontakt
Intranet

Datenverarbeitungsverzeichnis
Cookies​
Widerrufbelehrung

Partrnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Burgerfan - Schachmuseum - manere-sanus - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-liechtenstein.li - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-solothurn.ch - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug