Schweizerischer KMU Verband
  • Über uns...
    • Leitbild
    • Politische Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Statuten
    • Partnerverbände
    • Geschäftsordnung
    • SKV Imagebroschüre
    • Blog
    • Logos
  • SKV Partner
  • Mitglieder
  • Klimaneutralität
  • Günstiger Einkaufen
  • Dienstleistungen
  • Rechtsberatung
    • Digital Lawyer
  • Workshop2022
  • Aus- & Weiterbildung
  • KMU & Gesundheit
  • IT-Security bei KMU
  • Förderung Projekte
    • Programme
    • Technologiefonds
  • Verträge & Checklisten
  • Events & Termine
  • Zeitung Erfolg
  • SKV Newsletter
  • Werbemöglichkeiten
  • Umfragen & Studien
  • Mediadaten
  • KundenVersprechen
  • QR-Rechnung
  • Digitaler Zahlungsverkehr
Sie möchten expandieren oder haben oder suchen neue Kontakte im Ausland?

Der Schweizerische KMU Verband hat eine eigene Abteilung für die Beratung und Unterstützung von Klein- und Mittelbetrieben bei allen Export- und Expansionsfragen.

Fachspezialisten von Handelskammern, Botschaften, Konsulaten und anderen Organisationen unterstützen uns und helfen Ihnen bei all Ihren Fragen.

Sie haben eine Frage zu einem nicht aufgeführten Land? Kein Problem. Nehmen Sie mit unserem Sekretariat Kontakt auf und wir stellen für Sie die nötigen Kontakte auf.

Telefon der Geschäftsstelle: 041 348 03 30
E-Mail: info@kmuverband.ch


Albanien
Bosnien-Herzegowina
Deutschland
Belarus
Bulgarien
Ceylon

China
Estland
Finnland
Indonesien
Afrika
Indien
​Korea 
Kroatien 
Lettland 
Litauen 
Moldawien 
Montenegro 
Mexiko
Nordmazedonien ​
Österreich 
Polen 
Portugal 
Philippinen
Rumänien 
Russland 
Serbien 
Slowakei 
Slowenien 
Thailand
Tschechien 
Türkey 
Ungarn 
Ukraine 
Vietnam
VAE/Dubai 

Bild
Die SERV versichert Exportgeschäfte von Schweizer Unternehmen gegen Zahlungsausfall in Folge des Eintretens politischer oder wirtschaftlicher Risiken.

Unsere Partner:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ablösung des Formulars "Speditionsauftrag" durch das elektronische webentry.ch

SPEDLOGSWISS löst im Zuge der obligatorischen Zollabfertigung im Export (per 1.1.2013) den heutigen Speditionsauftrag in Papierform (4-fach Durchschlagsformular) ab und stellt der Schweizer Exportindustrie bereits heute ein effizientes elektronisches System "webentry" zur Verfügung.

Unter dem neuen Internetzugang www.webentry.ch hat der Exporteur/Auftraggeber die Möglichkeit, seinen Speditionsauftrag inklusive aller benötigten Dokumente elektronisch seinem Dienstleister/Spediteur zu versenden.

Der Vorteil für den Exporteur/Auftraggeber liegt somit klar auf der Hand:
- Keine Installation notwendig – einfacher Zugang über Internet
- Zentrale Auftragserfassung an alle Spediteure unseres Verbandes
- Einfaches Erstellen des Auftrages durch Kopieren von Vorlagen bzw. bereits erfassten Aufträgen und Abspeichern von Adressen

Diese neue EDV-Plattform des Branchenverbandes SPEDLOGSWISS ist somit neutral und kann für alle Speditionsfirmen unseres Verbandes genutzt werden. Der Dienstleister erhält die Sendungsdaten elektronisch zugestellt und kann somit diese für die weitere Verarbeitung in sein eigenes System übernehmen.  Damit wird die Anzahl der Medienbrüche im Dokumentenverlauf minimiert und die Datenqualität erhöht.
Selbstverständlich kann der Dienstleiter wiederum Daten an www.webentry.ch zurück senden. Der Auftraggeber kann somit in der Übersicht zum Beispiel die Tracking&Tracing Daten seiner Speditionsaufträge verfolgen. Die Auswertungen dieser Daten können mit dem integrierten Statistik-Modul einfach erstellt werden.

Einfache und benutzerfreundliche Eingabemasken
Die Masken stehen Ihnen in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch zur Verfügung. Auf nur einer Seite können die Auftragsdaten komplett erfasst werden. Ein mühsames einarbeiten in die Funktionen mittels Lernprogramms ist nicht nötig.

Kann der Exporteur auch Zolldokumente über webentry.ch generieren?
Nein, diese Funktion ist nicht vorgesehen, da eine solche Dienstleistung vom entsprechenden Spediteur/Zollagenten angeboten wird. Durch die elektronische Beauftragung an die Spediteure/Zollagenten werden entsprechende Referenz- und Rechnungsnummern des Exporteurs übermittelt. Diese fliessen somit ohne manuelle Erfassungen in die entsprechenden Zolldokumente des Dienstleisters. Eine Sicherung der vom Staat geforderten sogenannten "Prüfspur" für die MWST-Abrechnung ist somit gewährleistet und nachvollziehbar.
Auf dem webentry.ch kann der Auftraggeber nach dem erfolgten Export seiner Sendung dank der Rückmeldung des neuen Access-Codes durch den Spediteur/Zollagenten seine elektronische Veranlagungsverfügung (eVV) einfach und unmittelbar von der Webseite der Zollverwaltung herunter laden und MWST-konform archivieren.
Somit schliesst sich der Kreis. Der Kunde sendet seine Auftragsdaten, der Dienstleister wickelt den Transport und Zollanmeldung ab und sendet an den Kunden die gewünschten Daten in Form von Rückmeldungen zurück.

Was kostet webentry.ch?
Mit einer jährlichen Nutzungsgebühr von CHF 60.- kann der Auftraggeber seine Speditionsaufträge abwickeln. Es fallen keine weiteren Kosten an. Die anschliessenden Transaktionskosten werden dem empfangenden Dienstleister (Spediteur, Zollagent) in Rechnung gestellt

Welche Dienstleister sind auf www.webentry.ch angeschlossen?
Die aktuelle Übersicht der angeschlossenen Spediteure/Zollagenten finden Sie auf unserer Webseite www.spedlogswiss.com, Rubrik DATACENTER -> Aktive Mitgliederliste. Sollte Ihr Dienstleister noch fehlen, sprechen Sie ihn auf webentry.ch an. Er kann sich dann sofort bei webentry anmelden und steht Ihnen im elektronischen Datenaustausch umgehend zur Verfügung.

Was müssen Sie tun, um mit webentry.ch zu arbeiten?
Ganz einfach. Auf der Webseite www.webentry.ch können Sie sich elektronisch registrieren und erhalten dann Ihre Login-Daten zugestellt. Danach können Sie den elektronischen Speditionsauftrag sofort benutzen.

Verbinden Sie Ihre Auftragsdaten direkt mit der Speditionswelt!
www.webentry.ch
  

Lesen Sie hier den ganzen Bericht als PDF

Postanschrift:
Schweizerischer KMU Verband
Bösch 43
6331 Hünenberg

Tel. 041 348 03 30
Der Schweizerische KMU Verband -
Aktives Sprachrohr Schweizer KMU Betriebe.

Als Mitglied im Schweizerischen KMU Verband profitiert man von zahlreichen Vergünstigungen und einer grossen Unterstützung direkt bei der Bewältigung von Problemen oder erhält Hilfe in den Bereichen Marketing & Sales.
Login für Mitglieder

Datenschutz & Nutzungsbedingungen
Impressum
Kontakt
Intranet

Datenverarbeitungsverzeichnis
Cookies​
Widerrufbelehrung

Partrnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-solothurn.ch - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug