Rochester-Bern Executive Programs
Hochschulstrasse 4
CH - 3012 Bern
Telefon: +41 031 684 34 77
info@rochester-bern.ch
www.rochester-bern.ch
Rochester-Bern Executive Programs
Rochester-Bern Executive Programs ist eine Stiftung und basiert auf der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der Simon Business School an der University of Rochester (NY, USA) sowie der Universität Bern. Sie bietet seit 1995 Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte an, wie zum Beispiel das renommierte Rochester-Bern Executive MBA, das CAS Verwaltungsrat oder firmenspezifische Programme für Firmen wie SBB, Berner Kantonalbank oder die Insel-Gruppe. Die Simon Business School ist seit 1966 bei der AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business International) akkreditiert und erzielt in den Rankings der Business Schools seit Jahren gute Ränge (z.B. Nummer 2 in der Welt in Finance gemäss dem Financial Times Spezialitätenranking 2020).
University of Rochester
Die University of Rochester gehört zu den führenden privaten Universitäten der Vereinigten Staaten. Zu ihrer Fakultät und Alumni/-ae gehören zwölf Nobel Preise und dreizehn Pulitzer Preis Träger. Die Simon Business School – eine der sieben Fakultäten der University of Rochester – kann auf über 50 Jahre Erfahrung im Executive MBA Markt zurückblicken.
Universität Bern
Die Universität Bern ist eine der zehn Schweizer Universitäten und hat eine ausgezeichnete Reputation in Ökonomie. Sie bietet seit 1995 – dank der Kooperation mit Rochester-Bern – als einzige Universität in der Schweiz einen U.S. MBA Abschluss an.
Executive MBA (Unterricht auf English)
Das Rochester-Bern Executive MBA ist ein erstklassiges General Management Programm. Es bietet Führungskräften die Möglichkeit, parallel zu ihrer Karriere, Instrumente und Denkmodelle zu erwerben, die ihnen dabei helfen, erfolgreiche Geschäftsstrategien zu entwickeln, zu implementieren und zu führen.
Hochschulstrasse 4
CH - 3012 Bern
Telefon: +41 031 684 34 77
info@rochester-bern.ch
www.rochester-bern.ch
Rochester-Bern Executive Programs
Rochester-Bern Executive Programs ist eine Stiftung und basiert auf der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der Simon Business School an der University of Rochester (NY, USA) sowie der Universität Bern. Sie bietet seit 1995 Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte an, wie zum Beispiel das renommierte Rochester-Bern Executive MBA, das CAS Verwaltungsrat oder firmenspezifische Programme für Firmen wie SBB, Berner Kantonalbank oder die Insel-Gruppe. Die Simon Business School ist seit 1966 bei der AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business International) akkreditiert und erzielt in den Rankings der Business Schools seit Jahren gute Ränge (z.B. Nummer 2 in der Welt in Finance gemäss dem Financial Times Spezialitätenranking 2020).
University of Rochester
Die University of Rochester gehört zu den führenden privaten Universitäten der Vereinigten Staaten. Zu ihrer Fakultät und Alumni/-ae gehören zwölf Nobel Preise und dreizehn Pulitzer Preis Träger. Die Simon Business School – eine der sieben Fakultäten der University of Rochester – kann auf über 50 Jahre Erfahrung im Executive MBA Markt zurückblicken.
Universität Bern
Die Universität Bern ist eine der zehn Schweizer Universitäten und hat eine ausgezeichnete Reputation in Ökonomie. Sie bietet seit 1995 – dank der Kooperation mit Rochester-Bern – als einzige Universität in der Schweiz einen U.S. MBA Abschluss an.
Executive MBA (Unterricht auf English)
Das Rochester-Bern Executive MBA ist ein erstklassiges General Management Programm. Es bietet Führungskräften die Möglichkeit, parallel zu ihrer Karriere, Instrumente und Denkmodelle zu erwerben, die ihnen dabei helfen, erfolgreiche Geschäftsstrategien zu entwickeln, zu implementieren und zu führen.
Kontaktperson: Marisol Zorilla, marisol.zorilla@rochester-bern.ch, Telefon +41 31 684 34 77
CAS Verwaltungsrat (Unterricht auf Deutsch)
Dieses CAS bietet Verwaltungsrätinnen und -räten eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Zentrale Themen wie Nachfolgeregelung, Innovation und Risikomanagement werden in jedem der fünf Module aufgegriffen, um so neben der inhaltlichen Tiefe auch der Interdisziplinarität der Verwaltungsratstätigkeit Rechnung zu tragen.
Dieses CAS bietet Verwaltungsrätinnen und -räten eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Zentrale Themen wie Nachfolgeregelung, Innovation und Risikomanagement werden in jedem der fünf Module aufgegriffen, um so neben der inhaltlichen Tiefe auch der Interdisziplinarität der Verwaltungsratstätigkeit Rechnung zu tragen.
Kontaktperson: Mandy Hess, mandy.hess@rochester-bern.ch, Telefon +41 31 684 51 32
CAS Leadership & Inclusion
Wie führe ich mich selbst und heterogene Teams erfolgreich in die Zukunft? Forschung und Praxis haben längst belegt, dass diverse Teams mit unterschiedlichen Perspektiven besser zusammenarbeiten und stärkere Resultate erzielen. Deshalb rüstet unsere Weiterbildung Führungskräfte mit Werkzeug zur Bewältigung von anspruchsvollen Führungs- und Kommunikationssituationen aus. Gleichzeitig unterstützt sie die Teilnehmenden in der Förderung von Chancengleichheit zur Einbindung aller Mitarbeitenden einer vielfältigen Belegschaft.
Wie führe ich mich selbst und heterogene Teams erfolgreich in die Zukunft? Forschung und Praxis haben längst belegt, dass diverse Teams mit unterschiedlichen Perspektiven besser zusammenarbeiten und stärkere Resultate erzielen. Deshalb rüstet unsere Weiterbildung Führungskräfte mit Werkzeug zur Bewältigung von anspruchsvollen Führungs- und Kommunikationssituationen aus. Gleichzeitig unterstützt sie die Teilnehmenden in der Förderung von Chancengleichheit zur Einbindung aller Mitarbeitenden einer vielfältigen Belegschaft.
Kontaktperson: Nadine Heuberger, nadine.heuberger@rochester-bern.ch, Telefon +41 31 684 37 64
Seminar Stiftungsrat (Unterricht auf Deutsch)
Die Anforderungen an Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte sind in den letzten Jahren stark gestiegen, und damit auch das Bedürfnis nach einer Professionalisierung des obersten Stiftungsorgans. Das dreitägige Spezialisierungsseminar von Rochester-Bern Executive Programs vermittelt – als schweizweit erstes Weiterbildungsangebot auf Hochschulniveau – Stiftungsrätinnen und -räten das nötige theoretische und praktische Rüstzeug, um die anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Die Anforderungen an Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte sind in den letzten Jahren stark gestiegen, und damit auch das Bedürfnis nach einer Professionalisierung des obersten Stiftungsorgans. Das dreitägige Spezialisierungsseminar von Rochester-Bern Executive Programs vermittelt – als schweizweit erstes Weiterbildungsangebot auf Hochschulniveau – Stiftungsrätinnen und -räten das nötige theoretische und praktische Rüstzeug, um die anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Kontaktperson: Mandy Hess, mandy.hess@rochester-bern.ch, Telefon +41 31 684 51 32
Zur Homepage: www.rochester-bern.ch