Schweizerischer KMU Verband
  • Über uns...
    • Leitbild
    • Politische Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Statuten
    • Kreisbüros
    • Partnerverbände
    • Geschäftsordnung
    • Imagebroschüre 2015
    • Imagebroschüre 2016
    • Imagebroschüre 2017
    • Imagebroschüre 2018
    • SKV Umfrage 2015
    • Blog
    • ThinkTank
    • Logos
  • Swiss Taxpayer Association
    • Zielsetzungen
    • Bisherige Erfolge
    • Seminare
    • Büchergallerie
  • SKV Partner
  • Mitglieder
  • Mitgliedervergünstigungen
  • Dienstleistungen
  • Rechtsberatung
  • Aus- & Weiterbildung
  • KMU & Gesundheit
  • Förderung Projekte
    • Programme
    • Technologiefonds
  • Verträge & Checklisten
  • Events & Termine
  • Erfolg
  • SKV Newsletter
  • Werbemöglichkeiten
  • SKV Videos
  • Umfragen & Studien
  • Mediadaten

Das zweite VIP Buyers Mission Program über FOOD SECTOR wird vom Bursa Chamber of Commerce and Industrie zwischen dem 27. September und dem 1. Oktober 2017 in Bursa/Türkei organisiert.

6/7/2017

0 Kommentare

 
Das erste VIP Buyers Mission Program wurde unter Beteiligung von 150 Unternehmen aus 30 Länder wie Bindawood aus Saudi Arabien, Fathima Group aus der VAE, Bethel Group aus Katar, organisiert.
 
Wir, als Mitorganisator der VIP Buyers Delegation, möchten Sie zur Teilnahme an der zweiten Ausgabe einladen.
 
Ihre Flugtickets, Unterkünfte, Transfers, usw. werden von der Handelskammer Bursa übernommen.
 
Wir bieten Ihnen unsere Gastfreundschaft in Bursa und wir freuen uns auf Ihren Besuch in Bursa.
 
Anbei finden Sie den Programmentwurf.
Für die Anmeldung an das zweite VIP Buyers Mission Programm füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und schicken Sie es uns per E-Mail zu.
 
Weitere Informationen:
 
Ilka Timur
info@timswitzerland.ch
Tel. 076 567 91 98
Bild
0 Kommentare

Wirtschafts- und Kooperationsmission nach Bulgarien: 28. - 30. Juni 2017 (Verlängerungsmöglichkeit bis 2. Juli 2017)

25/4/2017

0 Kommentare

 
Die heutige Vernetzung der Weltwirtschaft ist eine Herausforderung für alle KMU. Die Unternehmen sind einem gnadenlosen Wettbewerb ausgesetzt. Die aktuelle Währungssituation zwingt viele schweizerische Unternehmen, die Kostenstrukturen im Produktionsprozess zu überprüfen und gegebenenfalls Optimierungs-Projekte anzugehen. Der Anlass hat zum Ziel eine nachhaltige Beziehungs- und Austauschplattform für Exponenten der Industrien, Vertreter von Berufsschulen aufzubauen.
Die bulgarische Industrie hat im Maschinenbau, in der Metallbearbeitung, der Elektronik/Elektrotechnik und der Kunststoffindustrie viel Potenzial, das noch nicht ausgeschöpft ist. Überzeugen Sie sich anlässlich von Firmenbesuchen und Kontakten persönlich über das grosse qualifizierte Angebot!

Aufgrund Ihres Anforderungsprofiles evaluieren wir für Sie im Vorfeld individuell Kontakte, die als zukünftigen Geschäftspartner für Sie in Frage kommen.

Programm
Anmeldung

​Weitere Informationen:
​Business Club Bulgarien-Schweiz BCBS
​steiner_max@bluewin.ch
Bild
0 Kommentare

Handelskammerreise zum Jubiläum                     ”Suomi Finland 100” nach Helsinki und Tampere 14. – 18. Juni 2017

21/3/2017

0 Kommentare

 
Die Handelskammer Finnland-Schweiz organisiert ca. alle 2 Jahre eine Reise nach Finnland, deren Zweck es ist, Finnland generell Schweizer Unternehmern als Wirtschaftsstandort bekannt zu machen. Dazu gehören auch Besuche bei diversen Firmen und Institutionen in Finnland nebst kulturellem und gesellschaftlichem
Rahmenprogramm.

Detailprogramm (Detailänderungen vorbehälten)

Die Anmeldung via Webformular ist ebenfalls problemlos möglich: 
https://www.lyyti.fi/reg/Handelskammerreise_2017

Für Fragen:
Handelskammer Finnland-Schweiz
Dufourstrasse 128
8808 Zürich
Tel. 044 350 57 70
Mail sekretariat@handelskammer-fin.ch
​
Web www.handelskammer-fin.ch
Bild
0 Kommentare

Einladung: Wirtschafts- und Kooperationsforum Schweiz-Bulgarien, 15. März 2017, Lenzburg

20/2/2017

0 Kommentare

 
Die heutige Vernetzung der Weltwirtschaft ist eine Herausforderung für alle KMU. Die Unternehmen sind einem gnadenlosen Wettbewerb ausgesetzt. Ohne Öffnung der eignen Strukturen kämpfen viele Klein- und Mittelbetriebe ums Überleben. Die einzige Erfolgsstrategie in dieser Situation ist die Suche nach geeigneten Kooperationspartnern, welche die gleichen Werte nämlich Qualität, Pünktlichkeit, Firmenkultur und „Corporate Social Responsibility“ (CSR) hochhalten.

Die aktuelle Währungssituation zwingt viele schweizerische Unternehmen, die Kostenstrukturen im Produktionsprozess zu überprüfen und Möglichkeiten für Optimierungen zu suchen. Bulgarische Firmen suchen ebenfalls neue Wege, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Märkten zu verbessern. In Bulgarien bestehen gute Chancen, hohe Qualität zu angemessenen Kosten produzieren zu können. Dabei stehen folgende Branchen im Vordergrund: Metallbearbeitung, Maschinenbau, Elektrotechnik und Elektronik, als auch Kunststoffbearbeitung.

Viele bulgarische Unternehmer haben die Wichtigkeit eines funktionierenden Ausbildungs- und Trainingssystems als Grundlage für eine Kooperation über die Grenzen erkannt und sind bereit, in die weitere Entwicklung zu ihrem eignen Nutzen zu investieren. Mehr als 60 führende bulgarische Firmen - noch mehrheitlich aus der MEM-Industrie - beteiligen sind an einem Pilotprojekt „duale Ausbildung“ nach dem Muster der Schweiz. Als duales Berufsausbildungssystem bezeichnet man die parallele Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Bulgarische Unternehmen sehen ihre Teilnahme an diesem Projekt in erster Linie als Teil ihrer CSR. Mit einem Seitenblick auf die Schweiz sind sie überzeugt, dass eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung für ihr eignes Geschäft und damit auch und für die bulgarische Wirtschaft im Allgemeinen von entscheidender Bedeutung ist.

Das Wirtschafts- und Kooperationsforum Schweiz-Bulgarien hat zum Ziel eine nachhaltige Beziehungs- und Austauschplattform für Exponenten der Industrien, Vertreter von Berufsschulen und anderen Institutionen aufzubauen. Ein permanenter Kontaktaustausch führt automatisch zu konkreten Kooperationen, die auch zur Förderung des Aus- und Weiterbildungssystems beitragen.

Während der „Contact Lounge“ nach dem Konferenzprogramm haben Schweizer und bulgarische Teilnehmer Gelegenheit für einen individuellen Informationsaustausch.

Ein „Follow-up-Veranstaltung“ findet am 29. Juni 2017 in Bulgarien statt. Schweizer Unternehmern haben hier Gelegenheit konkrete Projekte und interessante Firmen kennenzulernen.

Für die Organisation des Wirtschafts- und Kooperationsforums Schweiz-Bulgarien zeichnet die „Bulgarian-Swiss Chamber of Commerce“ BSCC verantwortlich mit dem Schweizer Partner, dem „Swiss-Bulgarian Business Club“ SBCC in Zürich.

Datum: Mittwoch, 15. März 2017
Zeit:     14:30h – 18:30h
Ort       Berufsschule Lenzburg (BSL Aula), Neuhofstrasse 36, CH-5600 Lenzburg

Sprachen: Deutsch/EnglischDie «Bulgarian-Swiss Chamber of Commerce» BSCC in Sofia und der «Swiss-Bulgarian Business Club» SBCC

Programm und Anmeldung (Anmeldeschluss: 10. März 2017)
Registrierung obligatorisch
​
Bild
0 Kommentare

Unternehmerreise nach Rimini

22/1/2016

0 Kommentare

 
Vom 27. April bis 30. April führt der Schweizerische KMU Verband zusammen mit ASSOII-Suisse eine Wirtschaftsreise nach Rimini durch. Dabei steht die Auslotung einer möglichen Zusammenarbeit mit Firmen aus Italien im Vordergrund. Am 28.4. findet eine Networkingmesse statt, bei der alle Firmen sich selber mit einem Tisch präsentieren können. Am 29.4. fahren wir gemeinsam zu zwei Firmen in der Umgebung von Rimini um vor Ort die Arbeitsbedingungen in Italien anzuschauen und direkt mit betroffenen Firmeninhabern reden zu können.Insgesamt werden 90 Firmen an diesem Networkinganlass teilnehmen, rund 30 Firmen aus der Schweiz sowie 60 mögliche Kooperationspartnerfirmen aus Italien. 
Programm
27.4.2016
28.4.2016
29.4.2016
30.4.2016  
​Abends Ankunft in Rimini, Abendessen
​Ganzer Tag Networking, Mittagsbuffet, Abendessen
​Besuch von zwei Firmen, Abendessen
​Frühstück, Rückreise in die Schweiz
Kosten

Das komplette Package enthält:
3 Übernachtungen inkl. Frühstück im 3-Stern Hotel Superior „Hotel La Perla“
3 Abendessen
Mittagsbuffet
Präsenz an der Networkingveranstaltung
Besuch von 2 Firmen

Pauschal: EUR 450,00
Optional

Hin- und Rückreise mit einem Kleinbus nach Rimini

Pauschal ​EUR 220,00 
Anmeldung:

http://www.kmuverband.ch/unternehmerreise.html
Weitere Infos:
Schweizerischer KMU Verband
Tel. 041 348 03 30
Mail info@kmuverband.ch
0 Kommentare

China Wrap-up November 2015

2/12/2015

0 Kommentare

 
Bild
Shanghai, Dezember 1st, 2015

IMF’S YUAN INCLUSION SIGNALS LESS RISK TAKING IN CHINA
When the International Monetary Fund agrees on November 23rd to add the Chinese yuan to its reserves basket in the biggest shake-up in more than three decades, the IMF can afford itself a congratulatory nod. By acknowledging the yuan as a major global currency alongside the dollar, euro, yen, and pound, as is widely expected, IMF members will endorse the efforts of China's economic reformers and by doing so hope that will spur fresh change in China.
​
Source: Reuters
READ FULL ARTICLE

​
DER YUAN OFFNET SICH DEM FRANKEN 
 
Die chinesische Führung will der Heimwährung zu mehr internationaler Sichtbarkeit verhelfen. Davon profitiert nun auch die Schweiz.
 
Source: NZZ News
READ FULL ARTICLE

​
ALIBABA’S ROBUST SINGLES DAY SALES NOT ENOUGH TO SPARK CHINA’S RETAIL MARKET
 
Alibaba blew away all expectations with a record-breaking 91 billion yuan (HK$110.6 billion) in online sales on Singles’ Day (November 11th) amid a bleak picture of China’s economy. But experts cautioned it does not necessarily mean a boom for China’s retail market, and the nation’s economic slowdown still remains as the biggest underlying worry for the sector in the longer term.
 
Source:  South China Morning Post
READ FULL ARTICLE

INSIDERSKANDAL ERSCHUTTERT CHINA
 
In China sorgen Ermittlungen und Festnahmen im Zusammenhang mit Insiderhandel für helle Aufregung. Im Zentrum steht ein prominenter Star unter den Hedge-Funds-Managern.
 
Source:  NZZ News
READ FULL ARTICLE


SWISS SME CHINA: VERY SUCCESSFUL KICK-OFF EVENT
 
On November 2nd, the kick-off event of Swiss SME China was held at Swissôtel Grand Shanghai with over 50 participants. Thanks to the great support from the Consulate General of Switzerland in Shanghai, Swissnex and SwissCham, Swiss SME China has achieved a tremendous success for its kick-off event.
 
Source:  sim (selective international management)
READ FULL ARTICLE

​

For further information please visit either sim’s website, the Swiss SME association’s page or contact us under: info@swiss-sme.org​
Bild
0 Kommentare

Wir suchen Sie!

23/6/2015

0 Kommentare

 
Um den Marktaufbau in der Schweiz zu forcieren sind wir auf der Suche nach einem Ein-Personen-Unternehmen, welches in ähnlicher Branche bzw. Themenumfeld tätig ist und das Marketing sowie die gesamte administrative Infrastruktur und Webentwicklungs-Personalressourcen zu beiderseitigem Vorteil nutzen möchte.
Ziel ist es, Webprojekte in der Schweiz zu akquirieren, Anforderungen zu erheben und evaluieren. Darauf aufbauend werden wir Angebotsunterlagen gemeinsam erstellen/vorbereiten. Sobald das Projekt "verkauft" ist, muss lediglich das Projektmanagement durchgeführt werden - sämtliche Entwicklungsressourcen werden zumindest anfangs an den Standorten in Österreich beheimatet sein.

Über die E-CONOMIX GmbH:
Die E-CONOMIX GmbH ist nun seit 5 Jahren am österreichischen Markt sehr erfolgreich unterwegs und hat unter anderem Ende letzten Jahres einen Partner/Mitbewerber übernommen/eingegliedert, welcher seit 1993 in der Webentwicklung tätig ist (Posimis Internet GmbH). Die E-CONOMIX GmbH ist spezialisiert auf E-Business/E-Commerce Lösungen: Websites und Onlineshops auf Basis TYPO3 und Magento.
Aktuell beschäftigt das Unternehmen 12 Vollzeitmitarbeiter an zwei Standorten (Wels und Softwarepark Hagenberg).


Kontakt:
Mag. Dr. Klaus Schuller

Vision & Milestone
Wallererstraße 68
A - 4600 Wels
Tel.:    +43 7242 795 42
Mobil: +43 699 140 959 70
E-Mail: office@vims.at
Web: www.vims.at

0 Kommentare

    Autoren dieses Blogs

    Im SKV Blog können sowohl die Mitarbeiter als auch Gastautoren Interessante News publizieren.

    Archiv

    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015

    Kategorien

    Alle
    Afrika
    Allgemein
    Arbeitslosigkeit
    Ausflugziel
    Award
    Basel
    Bauwesen
    Blockchain
    Brexit
    Bulgarien
    Business
    Cham
    China
    CO2
    Content Marketing
    Credit Suisse AG
    Digitalisierung
    Disruption
    E-Commerce
    EMEX
    Energie
    Energiesparen
    Entwiklung
    Erbschaftssteuer
    Euro-Sino Enterprises Association
    Exportunterstuetzung
    Exportwirtschaft
    Fakturierung
    Familienunternehmen
    Finnland
    Firmenverkauf
    Food
    Forum
    Generationenwechsel
    Guizhou
    Illnau
    Innovation
    IT
    IT-Sicherheit
    Jona
    Josef Rothenfluh
    Klimafreundlich
    Klimaschutz
    Kooperation
    Krankenkasse
    Lausanne
    Lebensmittel
    Martin Betschart
    Meldesysteme
    Mitglieder
    Nachfolgemarkt
    Nachfolgeregelung
    Networking
    Noëmi Schöni
    Partnersuche
    Personalentwicklung
    Rolf Frischknecht
    Schweiz
    Seminare
    SERV
    SGE
    Sicherheit
    SKV
    SKV Partner
    Steuern
    Strom
    Technologietrend
    Tischmesse
    Topsoft
    Türkei
    Umfrage
    Unternehmenssteuerreform 3
    Unternehmensverkauf
    Unternehmertreffen
    Veranstaltungen
    Versicherung
    Wachstum
    Wahlen 2015
    Währung
    Währung
    Webinar
    Weiterbildung
    Whistleblower
    WIR
    Wirtschaft
    Xing
    Zürich

    RSS-Feed


    View my profile on LinkedIn

Postanschrift:
Schweizerischer KMU Verband
Eschenring 13
6300 Zug

Büros:
Schweizerischer KMU Verband
Bösch 43
6331 Hünenberg

Tel. 041 348 03 30
Der Schweizerische KMU Verband -
Aktives Sprachrohr Schweizer KMU Betriebe.

Als Mitglied im Schweizerischen KMU Verband profitiert man von zahlreichen Vergünstigungen und einer grossen Unterstützung direkt bei der Bewältigung von Problemen oder erhält Hilfe in den Bereichen Marketing & Sales.
Login für Mitglieder

Datenschutz & Nutzungsbedingungen
Impressum
Kontakt
Intranet
 .

Partrnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - Heloglobal - kmu-butler - insurantech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug 

✕