Schweizerischer KMU Verband
  • Über uns...
    • Leitbild
    • Politische Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Statuten
    • Partnerverbände
    • Geschäftsordnung
    • SKV Imagebroschüre
    • Blog
    • Logos
  • SKV Partner
  • Mitglieder
  • Klimaneutralität
  • Günstiger Einkaufen
  • Dienstleistungen
  • Rechtsberatung
    • Digital Lawyer
  • Workshop2022
  • Aus- & Weiterbildung
  • KMU & Gesundheit
  • IT-Security bei KMU
  • Förderung Projekte
    • Programme
    • Technologiefonds
  • Verträge & Checklisten
  • Events & Termine
  • Zeitung Erfolg
  • SKV Newsletter
  • Werbemöglichkeiten
  • Umfragen & Studien
  • Mediadaten
  • KundenVersprechen
  • QR-Rechnung
  • Digitaler Zahlungsverkehr

Unternehmerreise nach Rimini

22/1/2016

0 Comments

 
Vom 27. April bis 30. April führt der Schweizerische KMU Verband zusammen mit ASSOII-Suisse eine Wirtschaftsreise nach Rimini durch. Dabei steht die Auslotung einer möglichen Zusammenarbeit mit Firmen aus Italien im Vordergrund. Am 28.4. findet eine Networkingmesse statt, bei der alle Firmen sich selber mit einem Tisch präsentieren können. Am 29.4. fahren wir gemeinsam zu zwei Firmen in der Umgebung von Rimini um vor Ort die Arbeitsbedingungen in Italien anzuschauen und direkt mit betroffenen Firmeninhabern reden zu können.Insgesamt werden 90 Firmen an diesem Networkinganlass teilnehmen, rund 30 Firmen aus der Schweiz sowie 60 mögliche Kooperationspartnerfirmen aus Italien. 
Programm
27.4.2016
28.4.2016
29.4.2016
30.4.2016  
​Abends Ankunft in Rimini, Abendessen
​Ganzer Tag Networking, Mittagsbuffet, Abendessen
​Besuch von zwei Firmen, Abendessen
​Frühstück, Rückreise in die Schweiz
Kosten

Das komplette Package enthält:
3 Übernachtungen inkl. Frühstück im 3-Stern Hotel Superior „Hotel La Perla“
3 Abendessen
Mittagsbuffet
Präsenz an der Networkingveranstaltung
Besuch von 2 Firmen

Pauschal: EUR 450,00
Optional

Hin- und Rückreise mit einem Kleinbus nach Rimini

Pauschal ​EUR 220,00 
Anmeldung:

http://www.kmuverband.ch/unternehmerreise.html
Weitere Infos:
Schweizerischer KMU Verband
Tel. 041 348 03 30
Mail info@kmuverband.ch
0 Comments

China Wrap-up Dezember 2015

19/1/2016

0 Comments

 
Bild
THREE WAYS CHINA IS FINALLY TAKING ITS SEAT AT THE WORLD’S TABLE
China wants to play a more central role in influencing global governance. In spite of recent hiccups in its economy, it is beginning to feel and act like a great power. For the past decade, U.S. policymakers across administrations have urged China to be more proactive and join the “governing board” of the world. Beijing was anxious to make a good impression at the recent World Internet Conference in Wuzhen, China.
 
Source: Reuters
READ FULL ARTICLE
 
CHINA HEIZT SPEKULATIONEN AN 
Bisher war China auf Gedeih und Verderb an den Dollar gebunden. Dies hatte zur Folge, dass der Yuan gegenüber wichtigen Handelspartnern zugelegt hat. Peking stellt nun die Wechselkurspolitik neu auf.
 
Source: NZZ News
READ FULL ARTICLE

CHINA TO MAKE UP 50 PER CENT OF GLOBAL E-COMMERCE MARKET BY 2018 AS IT EYES ‘DIGITAL SILK ROAD’
The Chinese mainland will account for over half of the global retail e-commerce market by 2018 as its growing middle class and broad use of smart mobile devices nationwide drive domestic consumption. This anticipated development puts the country squarely at the centre of efforts to help expand global e-commerce by building a “digital Silk Road”, which is one of the main topics at this year’s World Internet Conference hosted in the town of Wuzhen, Zhejiang province.
 
Source:  South China Morning Post
READ FULL ARTICLE
 
BMW UND DUCATI IN CHINA “DAS LAUFT HIER ANDERS”
Wie ein schlafender Riese liegt der chinesische Markt vor den MotorradLuxusmarken Ducati und BMW. Beide wollen ihn zum Leben erwecken, ihn anzapfen, reich in ihm warden allerdings mit vollkommen unterschiedlichen Ansätzen.
 
Source:  Spiegel
READ FULL ARTICLE
 
NEW GUIDELINE TO REFORM BUSINESS LICENSE REGISTRATION
The State Council general office released a guideline on the reform of business license registration. The document aims to promote the “3 in 1” registration system, which means that entrepreneurs only require one certificate — issued by an industry and commerce administration department — in order to start a business.
 
Source: The State Council of The People’s Republic of China
READ FULL ARTICLE
​

​
For further information please visit either sim’s website, the Swiss SME association’s page or contact us under: info@swiss-sme.org​​
Bild
0 Comments

KMU-Exportperspektiven 1. Quartal 2016: Die Top-Exportmärkte 2016

14/1/2016

0 Comments

 
Asiatische Schwellenländer, die USA und das Vereinigte Königreich bieten 2016 gemäss Prognosen der Credit Suisse die besten Absatzchancen für Schweizer Exporteure. Für die Schweizer KMU gewinnen die USA als Exportdestination am stärksten an Gewicht. Gemäss der Umfrage zur Exportstimmung von Switzerland Global Enterprise (S-GE) steht China als neu zu erschliessender Markt im Vordergrund. Insgesamt steigen die exportorientierten Schweizer KMU verhalten positiv ins neue Jahr ein. Die Nachfragesituation im Ausland präsentiert sich zu Jahresbeginn laut Credit Suisse robust. Der leicht schwächere Schweizer Franken und die erwartete Abwertungstendenz der nächsten Monate dürften helfen, dass Schweizer KMU von den Nachfrageimpulsen stärker profitieren können als im letzten Jahr.

Bettina Rutschi, Senior Economist bei der Credit Suisse sagt dazu: «Die Exportaussichten für Schweizer Unternehmen präsentieren sich im Jahr 2016 in den asiatischen Schwellenländern am besten, allen voran in China. Für die kommenden zwölf Monate rechnen wir in China mit einem Wirtschaftswachstum von 7% sowie einer Abwertung des Schweizer Frankens gegenüber dem chinesischen Yuan um 6%. Dies dürfte die Nachfrage nach Schweizer Produkten hoch halten. In Europa stellen sich die Exportaussichten für das Vereinigte Königreich in den Vordergrund. Hier erwarten wir ein Wachstum von 2,5% und eine Abwertung des Frankens gegenüber dem britischen Pfund um 13%. Ein weiteres Zugpferd für die Nachfrage nach Schweizer Produkten dürften auch die USA bleiben, da die Wirtschaft auf Expansionskurs bleibt und sich der Franken zum US Dollar im Jahresverlauf um etwa 11% abwerten dürfte.»

Alberto Silini, Leiter Beratung bei Switzerland Global Enterprise (S-GE) sagt: «Die Export-KMU sind noch nicht über den Berg, aber immer mehr von ihnen suchen neue lukrative Exportmärkte, wie unsere Sonderumfrage gezeigt hat. Viele wollen die USA stärker gewichten: Hier kommt zu einer positiven ökonomischen Entwicklung eine gewisse kulturelle Nähe. Doch ist ein Markteintritt in den USA dennoch nicht zu unterschätzen, es bestehen hohe Eintrittshürden. China hingegen ist der Markt, den die meisten KMU neu angehen wollen. Selbst Nischen sind hier riesig, aber von sehr unterschiedlicher Entwicklung. Das regulatorische Umfeld wird in China zudem immer komplexer. Es braucht eine gut austarierte Strategie und viel Managementkapazität. Trotz Frankenstärke kann sich aber auch das Engagement in Europa noch immer lohnen.»

Weitere Informationen zu den KMU-Exportperspektiven für das 1. Quartal 2016 finden Sie in der Broschüre im Anhang oder hier zum Download: 
www.s-ge.com/exportperspektiven

Quelle:
Credit Suisse AG:
Bettina Rutschi, Senior Economist
Tel. +41 44 334 39 38, bettina.rutschi@credit-suisse.com

Switzerland Global Enterprise:
Sina Pries, Media Relations Manager
Tel. +41 44 365 52 08, 
spries@s-ge.com
0 Comments

    Autoren dieses Blogs

    Im SKV Blog können sowohl die Mitarbeiter als auch Gastautoren Interessante News publizieren.

    Archiv

    Dezember 2022
    November 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015

    Kategorien

    Alle
    25. Mai 2018
    Account Management
    Adressdaten
    Adressen
    Afrika
    Allgemein
    Analyse
    App
    Arbeitskleidung
    Arbeitskultur
    Arbeitslosen
    Arbeitslosigkeit
    Arbeitsmarkt
    Arbeitswelt
    Augmented Reality
    Ausflugziel
    Automatisierung
    Award
    Bank
    Basel
    Bauwesen
    Berechtigung
    Berufsbekleidung
    Betreibungsverfahren
    Bewerbungsprozesse
    Bildung
    Blockchain
    Brexit
    Buchhaltung
    Bulgarien
    Business
    Cashflow
    Cham
    Chatbots
    China
    Cloud
    CO2
    Coaching
    Content Marketing
    Corona
    COVID-19
    Credit Suisse AG
    Crowdlending
    Cyber Angriffen
    Cyber-Angriffen
    Cyber Attacken
    Cyber-Attacken
    Cybergefahren
    Cyberkriminellen
    Cybersecurity
    Datenschutz
    Defender
    Design
    Digital
    Digitalisierung
    Disruption
    Dokument Management
    Dokument-Management
    Drucken
    DSGVO
    EBanking
    E-Banking
    EBill
    E Commerce
    E-Commerce
    Einzahlungsscheine
    EMEX
    Emotionen
    Energie
    Energiesparen
    Entwiklung
    Epidemie
    Erbschaftssteuer
    Erfolg
    ERP
    ES Und ESR
    EU
    Event
    Expansion
    Export
    Exportunterstuetzung
    Exportwirtschaft
    Fachhochschule
    Fachkräfte
    Fakturierung
    Familienunternehmen
    Ferien
    Finanzierung
    Finnland
    Firmenverkauf
    Flutbot
    Fokus
    Food
    Forum
    FRAIM
    Führung
    Gedanken
    Gefahrgut
    GEIGER
    GEIGER-Projekt
    Geld
    Generationenwechsel
    Gesundheit
    Globalisierung
    Gründer
    Gütertransporte
    Handeln
    Handelskrieg
    Händler
    Herausforderungen
    Homeoffice
    HR Management
    Illnau
    Inkasso
    Innovation
    Insolvenz
    Internet
    Investitionen
    IPaaS
    IT
    IT Sicherheit
    IT-Sicherheit
    Jona
    Josef Rothenfluh
    Kapital
    KI
    Klimafreundlich
    Klimaschutz
    KMU
    Kommunikation
    Konkurse
    Kooperation
    Krankenkasse
    Kredit
    Krise
    Kunden
    Lausanne
    Leadership
    Lebensmittel
    Lebensqualität
    Lernkultur
    Liquidität
    Liquidität
    Management
    Marketing
    Martin Betschart
    Medizin
    Meeting
    MELANI
    Meldesysteme
    Messenger
    MICE
    Mitarbeiter
    Mitglieder
    Multibanking
    Nachfolgemarkt
    Nachfolgeregelung
    Networking
    Neugründung
    Noëmi Schöni
    OKR
    Online
    Onlinehandel
    Onlineshop
    Partnersuche
    Personalentwicklung
    Personalrekrutierung
    Pflege
    Phishing
    Post
    Prävention
    Praxen
    Prestige
    Produkte
    Projektmanagement
    Protektionismus
    Publikationssysteme
    QR-Rechnung
    Rabatt
    Rechnungswesen
    Recht
    Rolf Frischknecht
    SAP
    Schuldenmanagement
    Schweiz
    Schweizer KMU
    Security Defender
    Selbstständige
    Seminar
    Seminare
    SEO
    SERV
    SGE
    Sicherheit
    SKV
    SKV Partner
    Smishing
    Software
    Stellen
    Steuern
    Strategie
    Strategien
    Strom
    Studium
    Team
    Technik
    Technologie
    Technologietrend
    Telefonmarketing
    Therapien
    Tischmesse
    Todai
    Topsoft
    Transfomation
    Türkei
    Umfrage
    Umzug
    Unternehmenssteuerreform 3
    Unternehmensverkauf
    Unternehmertreffen
    Veranstaltungen
    Vermarktung
    Vernetzen
    Verordnung
    Versicherung
    Versprechen
    Virtual Storytelling
    Wachstum
    Wahlen 2015
    Währung
    Währung
    Webinar
    Weiterbildung
    Werbekampagne
    Werbung
    Wettbewerb
    Whistleblower
    WIR
    Wirtschaft
    Wirtschaftslage
    Xing
    Zahlungsausfällen
    Zahlungsverzögerungen
    Zielgruppe
    Zielsetzung
    Zugriffskontrolle
    Zukunft
    Zürich

    RSS-Feed


    View my profile on LinkedIn

Postanschrift:
Schweizerischer KMU Verband
Bösch 43
6331 Hünenberg

Tel. 041 348 03 30
Der Schweizerische KMU Verband -
Aktives Sprachrohr Schweizer KMU Betriebe.

Als Mitglied im Schweizerischen KMU Verband profitiert man von zahlreichen Vergünstigungen und einer grossen Unterstützung direkt bei der Bewältigung von Problemen oder erhält Hilfe in den Bereichen Marketing & Sales.
Login für Mitglieder

Datenschutz & Nutzungsbedingungen
Impressum
Kontakt
Intranet

Datenverarbeitungsverzeichnis
Cookies​
Widerrufbelehrung

Partrnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-solothurn.ch - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug