Schweizerischer KMU Verband
  • Über uns...
    • Leitbild
    • Politische Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Statuten
    • Partnerverbände
    • Geschäftsordnung
    • SKV Imagebroschüre
    • Blog
    • Logos
  • SKV Partner
  • Mitglieder
  • Klimaneutralität
  • Günstiger Einkaufen
  • Dienstleistungen
  • Rechtsberatung
    • Digital Lawyer
  • Workshop2022
  • Aus- & Weiterbildung
  • KMU & Gesundheit
  • IT-Security bei KMU
  • Förderung Projekte
    • Programme
    • Technologiefonds
  • Verträge & Checklisten
  • Events & Termine
  • Zeitung Erfolg
  • SKV Newsletter
  • Werbemöglichkeiten
  • Umfragen & Studien
  • Mediadaten
  • KundenVersprechen
  • QR-Rechnung
  • Digitaler Zahlungsverkehr

Ein Jahr Maestrani’s Chocolarium in Flawil

27/3/2018

0 Comments

 

Bereits jetzt eine Erfolgsstory

Das im April 2017 eröffnete Ostschweizer Ausflugsziel Maestrani’s Chocolarium in Flawil hat sich als Renner entpuppt: Im ersten Betriebsjahr verzeichnete die interaktive Schokoladen-Erlebniswelt 155‘000 Besucher. Im zweiten Jahr stehen viele Highlights an – und die Besucherzahlen sollen weiter gesteigert werden.

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hat die Maestrani Schweizer Schokoladen AG am Firmensitz im sanktgallischen Flawil das „Maestrani’s Chocolarium“ eröffnet. Die als Besucherzentrum ausgelegte interaktive Erlebniswelt erstreckt sich über eine Fläche von rund 2‘000 Quadratmetern. Der Hersteller bekannter Produkte der Marken Minor, Munz und Maestrani investierte über 10 Millionen Franken in den futuristischen Bau.

365 Tage und 155‘000 Besucher später ziehen die Verantwortlichen Bilanz. Das Fazit fällt äusserst positiv aus:
  • Die budgetierten Besucherzahlen wurden bei weitem übertroffen.
  • Die allermeisten der Gäste wollen wiederkommen und empfehlen das Chocolarium als Ausflugsziel weiter.
  • Die organisierten Events, Kurse und Attraktionen wie Schoggi-Giesskurse, Kinder-Geburtstage, Rundgänge zusammen mit Globi, Halloween-Party u.v.m. finden grossen Anklang.
  • Die Partnerschaften konnten gefestigt und ausgebaut werden.

Mit dem Maestrani’s Chocolarium ist die Ostschweiz um eine besondere Attraktion reicher. Laut Markus Vettiger, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Maestrani, schätzen die Besucher insbesondere die Einzigartigkeit und Reichhaltigkeit der interaktiven Erlebniswelt. Er er-gänzt: „Nur bei uns können die Besucher entdecken, wie das Glück in die Schokolade kommt.“ Die hohen Erwartungen der Gäste sei mit der phantasievollen und unerwarteten Inszenierung deutlich übertroffen worden. „Die Besucher schätzen auch den direkten Blick in die Produktion – also die Möglichkeit, ganz nahe bei der Schokoladenherstellung dabei zu sein.“ Von den vielen Möglichkeiten zum Naschen werde denn auch reichlich Gebrauch gemacht, führt Vettiger mit einem Augenzwinkern weiter aus.

Angesichts dieses Erfolges blicken die Verantwortlichen mit Freude in die Zukunft, sind sich aber auch den Herausforderungen bewusst. Markus Vettiger skizziert: „Nun geht es darum, die Zahl der Besucher hoch zu halten. Der Effekt des Neuen ist vorüber, die Leute haben Erwartungen, diesen müssen und wollen wir mit zahlreichen Angebots-Erweiterungen und Events gerecht werden.“ So sind beispielsweise spezielle Degustationen, Events sowie immer wieder neue Kurse vorgesehen. „Wir wollen den Besuchern ständig etwas Neues bieten.“

Facts & Figures zu einem Jahr Chocolarium:
  • Budgetierte Besucherzahl im ersten Betriebsjahr: 100‘000
  • Erreicht: am 15. Oktober 2017
  • Erreicht nach 12 Monaten Betriebszeit: 155'000
  • Die Besucherzahlen setzten sich aus allen Bereichen von Maestrani’s Chocolarium zusammen: Dem Erlebnis-Rundgang, den Kursen & Events und dem Shop. Der Erlebnis-Rundgang, das Herzstück der Erlebniswelt, macht mit rund 76% den grössten Teil aus.
Gästestruktur:
  • 76% (118'000) der Besucher haben den Erlebnis-Rundgang besucht.
  • 18% (28'000) der Gäste haben im Shop eingekauft (nur Einkauf ohne Rundgang).
  • 6% (9‘000) der Besucher haben einen Kurs oder anderen Event besucht.
  • 90% der Gäste kommen aus der Schweiz, mehrheitlich aus der Ostschweiz (SG, TG, SH, AI, AR) sowie den angrenzenden Kantonen (ZH, GL, GR).
  • 10% der Gäste kommen aus dem angrenzenden Ausland (D, A), aber auch aus Indien, Asien, dem arabischen Raum sowie aus den USA.
​Die Zukunft
  • Für das gesamte Jahr 2018 – also das erste Betriebsjahr mit 12 Monaten – sind 165'000 Besucher budgetiert.
  • Die Positionierung von Maestrani’s Chocolarium als DAS attraktive Ausflugsziel in der Ost-schweiz soll weiter gefestigt werden.
  • Auf dem Erlebnis-Rundgang wird es im Sommer Neuerungen geben, im Zentrum steht dabei eine interaktive Neuinszenierung.
  • Anbindung des Chocolariums an den öffentlichen Verkehr im Halbstundentakt ab Dezember 2018

Über Maestrani
Seit über 160 Jahren hat sich Maestrani Schweizer Schokoladen AG einem ganz speziellen Genuss verpflichtet: der Schokolade. Dabei erfreuen leidenschaftliche Chocolatiers täglich Gross und Klein mit süssen Köstlichkeiten. In der Produktion im sankt-gallischen Flawil werden exzellente Schokoladen-Spezialitäten der Marken Maestrani, Minor und Munz, sowie Private Labels und Werbeschokolade hergestellt. Das mittelständische Unternehmen wurde 1852 von Ludovico Aquilino Maestrani in Luzern gegründet und 1859 nach St. Gallen verlegt. 1912 erhielt das Unternehmen schliesslich seinen heutigen Namen. Maestrani Schweizer Schokoladen AG ist heute im Besitz von drei Familien. Diese sind nicht mit dem Gründer, Aquilino Maestrani verwandt, führen aber seine Tradition mit viel Engagement und Leidenschaft weiter. Die genauen Rezepturen der verschiedenen Sorten werden von Generation zu Generation weitergegeben und sind eines der bestgehütetsten Geheimnisse des Unternehmens. Am 1. April 2017 hat die Maestrani Schweizer Schokoladen AG das Maestrani‘s Chocolarium eröffnet, ein neues Besucher-zentrum gleich neben dem Hauptsitz in Flawil. Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Produkten unter: www.maestrani.ch, www.chocolarium.ch

Weitere Auskünfte erteilen:
Stefan Züger und Gere Gretz, Medienstelle Maestrani Schweizer Schokoladen AG, c/o Gretz Communications AG, Telefon +41 31 300 30 70, Zähringerstrasse 16, 3012 Bern, info@gretzcom.ch
0 Comments

    Autoren dieses Blogs

    Im SKV Blog können sowohl die Mitarbeiter als auch Gastautoren Interessante News publizieren.

    Archiv

    Dezember 2022
    November 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015

    Kategorien

    Alle
    25. Mai 2018
    Account Management
    Adressdaten
    Adressen
    Afrika
    Allgemein
    Analyse
    App
    Arbeitskleidung
    Arbeitskultur
    Arbeitslosen
    Arbeitslosigkeit
    Arbeitsmarkt
    Arbeitswelt
    Augmented Reality
    Ausflugziel
    Automatisierung
    Award
    Bank
    Basel
    Bauwesen
    Berechtigung
    Berufsbekleidung
    Betreibungsverfahren
    Bewerbungsprozesse
    Bildung
    Blockchain
    Brexit
    Buchhaltung
    Bulgarien
    Business
    Cashflow
    Cham
    Chatbots
    China
    Cloud
    CO2
    Coaching
    Content Marketing
    Corona
    COVID-19
    Credit Suisse AG
    Crowdlending
    Cyber Angriffen
    Cyber-Angriffen
    Cyber Attacken
    Cyber-Attacken
    Cybergefahren
    Cyberkriminellen
    Cybersecurity
    Datenschutz
    Defender
    Design
    Digital
    Digitalisierung
    Disruption
    Dokument Management
    Dokument-Management
    Drucken
    DSGVO
    EBanking
    E-Banking
    EBill
    E Commerce
    E-Commerce
    Einzahlungsscheine
    EMEX
    Emotionen
    Energie
    Energiesparen
    Entwiklung
    Epidemie
    Erbschaftssteuer
    Erfolg
    ERP
    ES Und ESR
    EU
    Event
    Expansion
    Export
    Exportunterstuetzung
    Exportwirtschaft
    Fachhochschule
    Fachkräfte
    Fakturierung
    Familienunternehmen
    Ferien
    Finanzierung
    Finnland
    Firmenverkauf
    Flutbot
    Fokus
    Food
    Forum
    FRAIM
    Führung
    Gedanken
    Gefahrgut
    GEIGER
    GEIGER-Projekt
    Geld
    Generationenwechsel
    Gesundheit
    Globalisierung
    Gründer
    Gütertransporte
    Handeln
    Handelskrieg
    Händler
    Herausforderungen
    Homeoffice
    HR Management
    Illnau
    Inkasso
    Innovation
    Insolvenz
    Internet
    Investitionen
    IPaaS
    IT
    IT Sicherheit
    IT-Sicherheit
    Jona
    Josef Rothenfluh
    Kapital
    KI
    Klimafreundlich
    Klimaschutz
    KMU
    Kommunikation
    Konkurse
    Kooperation
    Krankenkasse
    Kredit
    Krise
    Kunden
    Lausanne
    Leadership
    Lebensmittel
    Lebensqualität
    Lernkultur
    Liquidität
    Liquidität
    Management
    Marketing
    Martin Betschart
    Medizin
    Meeting
    MELANI
    Meldesysteme
    Messenger
    MICE
    Mitarbeiter
    Mitglieder
    Multibanking
    Nachfolgemarkt
    Nachfolgeregelung
    Networking
    Neugründung
    Noëmi Schöni
    OKR
    Online
    Onlinehandel
    Onlineshop
    Partnersuche
    Personalentwicklung
    Personalrekrutierung
    Pflege
    Phishing
    Post
    Prävention
    Praxen
    Prestige
    Produkte
    Projektmanagement
    Protektionismus
    Publikationssysteme
    QR-Rechnung
    Rabatt
    Rechnungswesen
    Recht
    Rolf Frischknecht
    SAP
    Schuldenmanagement
    Schweiz
    Schweizer KMU
    Security Defender
    Selbstständige
    Seminar
    Seminare
    SEO
    SERV
    SGE
    Sicherheit
    SKV
    SKV Partner
    Smishing
    Software
    Stellen
    Steuern
    Strategie
    Strategien
    Strom
    Studium
    Team
    Technik
    Technologie
    Technologietrend
    Telefonmarketing
    Therapien
    Tischmesse
    Todai
    Topsoft
    Transfomation
    Türkei
    Umfrage
    Umzug
    Unternehmenssteuerreform 3
    Unternehmensverkauf
    Unternehmertreffen
    Veranstaltungen
    Vermarktung
    Vernetzen
    Verordnung
    Versicherung
    Versprechen
    Virtual Storytelling
    Wachstum
    Wahlen 2015
    Währung
    Währung
    Webinar
    Weiterbildung
    Werbekampagne
    Werbung
    Wettbewerb
    Whistleblower
    WIR
    Wirtschaft
    Wirtschaftslage
    Xing
    Zahlungsausfällen
    Zahlungsverzögerungen
    Zielgruppe
    Zielsetzung
    Zugriffskontrolle
    Zukunft
    Zürich

    RSS-Feed


    View my profile on LinkedIn

Postanschrift:
Schweizerischer KMU Verband
Bösch 43
6331 Hünenberg

Tel. 041 348 03 30
Der Schweizerische KMU Verband -
Aktives Sprachrohr Schweizer KMU Betriebe.

Als Mitglied im Schweizerischen KMU Verband profitiert man von zahlreichen Vergünstigungen und einer grossen Unterstützung direkt bei der Bewältigung von Problemen oder erhält Hilfe in den Bereichen Marketing & Sales.
Login für Mitglieder

Datenschutz & Nutzungsbedingungen
Impressum
Kontakt
Intranet

Datenverarbeitungsverzeichnis
Cookies​
Widerrufbelehrung

Partrnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-solothurn.ch - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug