Schweizerischer KMU Verband
  • Über uns...
    • Leitbild
    • Politische Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Statuten
    • Partnerverbände
    • Geschäftsordnung
    • SKV Imagebroschüre
    • Blog
    • Logos
  • SKV Partner
  • Mitglieder
  • Klimaneutralität
  • Günstiger Einkaufen
  • Dienstleistungen
  • Rechtsberatung
    • Digital Lawyer
  • Workshop2022
  • Aus- & Weiterbildung
  • KMU & Gesundheit
  • IT-Security bei KMU
  • Förderung Projekte
    • Programme
    • Technologiefonds
  • Verträge & Checklisten
  • Events & Termine
  • Zeitung Erfolg
  • SKV Newsletter
  • Werbemöglichkeiten
  • Umfragen & Studien
  • Mediadaten
  • KundenVersprechen
  • QR-Rechnung

Studie zeigt turbulente Zeiten für Schweizer Exporteure auf

26/4/2018

0 Comments

 
Zwischen Globalisierung und Protektionismus: Welche Bedrohungen und Opportunitäten erwarten international aktive Schweizer Firmen? Diese Frage beantworten die Wirtschaftsprofessoren Simon J. Evenett (Universität St. Gallen) und Patrick Ziltener (Universität Zürich) in ihrer jüngsten Studie für Switzerland Global Enterprise (S-GE), die heute anlässlich des Aussenwirtschaftsforums veröffentlicht wird.
«Angesichts der Diskussionen um einen möglichen Handelskrieg und den steigenden Protektionismus in der Welt sind unsere international aktiven Unternehmen mit sehr viel Unsicherheit konfrontiert», so Daniel Küng, CEO von Switzerland Global Enterprise. «Mit dieser Studie wollen wir vor allem KMU eine Orientierung für ihre Exportstrategie geben.»
 
Um die Situation für Schweizer Firmen zu veranschaulichen, beschreibt die Studie weltweite Trends in der Handelspolitik, beleuchtet die Gegebenheiten in sieben wichtigen Ländern und Regionen und zeigt die Konsequenzen für Schweizer Unternehmen auf.
 
Wachstum Handelshürden in den USA bereits seit 2009
Die USA haben demnach bereits seit 2009, also bereits lange vor dem Amtsantritt von Donald Trump, jährlich über 100 neue handelshemmende Massnahmen eingeführt. Ungeachtet dessen wuchsen Schweizer Exporte in die USA auf heute 34 Mrd. CHF von 22 Mrd. CHF im Jahr 2012. Es bleibt also abzuwarten, inwieweit sich Zollerhöhungen – so sie denn für die Schweiz tatsächlich wirksam würden – negativ auswirken würden.
 
Mögliche Nachteile in Japan und Mercosur durch neue EU-Abkommen
Die EU hat vor Kurzem ein Freihandelsabkommen mit Japan geschlossen. Die Verhandlungen mit dem südamerikanischen Staatenverbund Mercosur stehen laut Medienberichten kurz vor dem Abschluss. In Japan können sich vor allem für Lebensmittelproduzenten Nachteile ergeben. In Südamerika sind die Auswirkungen noch unklar, jedoch gelten dort zumal im wichtigsten Markt Brasilien häufig hohe Einfuhrzölle. Würden diese für EU-Konkurrenten von Schweizer Firmen reduziert, hätten sie einen gewichtigen Vorteil im Wettbewerb. Die Schweiz verhandelt ebenfalls über ein Abkommen mit den Mercosur-Staaten.
 
Globalisierungsprojekte und Mega-Abkommen in Asien-Pazifik
Die «Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership» (CPTPP) und «Regional Comprehensive Economic Partnership» (RCEP) haben das Potential, globale Handelsströme nachhaltig zu beeinflussen. Ihre Entwicklung müssen Exporteure eng verfolgen, denn ihre Marktzugangsbedingungen werden sich verändern und sie werden in manchen Bereichen allenfalls Wettbewerbsnachteile zu erleiden haben. Die beiden sogenannten «Mega-Regionals» zeigen, dass die Zeichen in der Region weiter auf Handelsintegration stehen. 
 
Verstärkend kommt Chinas Belt-and-Road-Initiative hinzu. Das riesige Globalisierungsprojekt soll 65 Länder stärker miteinander vernetzen, die zwei Drittel der Weltbevölkerung stellen und mehr als ein Drittel des globalen Bruttoinlandsprodukts. In China sind Schweizer Unternehmen dank eines bilateralen Freihandelsabkommens sehr gut positioniert. 2018 profitieren sie in dessen Rahmen von vielen neuen Zollsenkungen.
 
KMU: Einzelfall analysieren und Opportunitäten nutzen
Daniel Küng kommentiert: «Die Studie der beiden Experten zeigt: Exporteure sollten die grossen Schlagzeilen mit Vorsicht geniessen. Im Einzelfall könnten neue Abkommen im Asien-Pazifik-Raum oder in Lateinamerika vielleicht mehr Einfluss haben als die Zollpolitik der USA oder Chinas. Gleichzeitig schafft die Globalisierung stets neue Opportunitäten. Es laufen Verhandlungen zu Freihandelsabkommen oder es treten Handelserleichterungen in Kraft, die Schweizer Firmen nützen könnten. Wir raten Exporteuren dazu, zu analysieren, was sich im Detail vor Ort für sie verändert – und weiter mutig ihr internationales Business voranzutreiben!»
 
Download: «Swiss Exports between Globalization and Protectionism» (auf Englisch)
 
Switzerland Global Enterprise
Switzerland Global Enterprise (S-GE) begleitet Kunden auf dem Weg in neue Märkte. S-GE fördert im Auftrag von Bund (Staatssekretariat für Wirtschaft SECO) und Kantonen Export und Investment und hilft Kunden, neues Potenzial für ihr internationales Geschäft zu realisieren und damit den Wirtschaftsstandort Schweiz zu stärken. Als Betreiber eines globalen Experten-Netzwerkes sowie als Vertrauter und starker Partner von Kunden, Kantonen und der Schweizer Regierung bildet S-GE die erste Schweizer Anlaufstelle für Internationalisierungsfragen. www.s-ge.com
 
Sina Steininger
Head of Information
ssteininger@s-ge.com
Direct +41 44 365 52 08 – Mobile +41 76 724 95 58
 
Switzerland Global Enterprise
Stampfenbachstrasse 85 – CH-8006 Zürich
T +41 44 365 51 51 – www.s-ge.com
0 Comments

E-Commerce in China

16/1/2017

0 Comments

 
Das Competence Center China (CCC) publiziert ein monatlicher Newsletter mit relevanten Themen für Schweizer KMU bezogen auf ihre China Aktivitäten, welche akademisch verfasst und mit einem erfahrungsreichem Blick in die Praxis vervollständigt werden.

China hat sich zum grössten E-Commerce Markt der Welt entwickelt. Am diesjährigen Singles‘ Day erreichte Alibaba nur 4 Minuten und 54 Sekunden nach Verkaufsbeginn ein Gross Merchandise Volume (GMV) von 1 Mrd. US$. Wenn es beim Verkauf von Produkten (vor allem B2C) in China heutzutage einen Punkt gibt, der auf jeder Unternehmensagenda an erster Stelle steht, dann ist es E-Commerce.

​Weitere Informationen finden Sie hier.
Bild
0 Comments

Lokalisierung in China

8/1/2017

0 Comments

 
Als gemeinsame Initiative zwischen der ZHAW SML, SwissSME China (dem offiziellen Vertreter des KMU Verbandes in China) und sim (selective international management) in Shanghai wird das neue Kompetenz Zentrum China mit einem sehr pragmatischen und extra auf Schweizer KMU ausgerichteten Dienstleistungs -programm aufwarten.

Als Einstieg offeriert das Zentrum jeweil monatlich einen Newsletter, praxisnah und mit konkreten, Fallbezogenen Fakten und Erfahrungen.

Lokalisierung umfasst verschiedene Aspekte, von Sprache, Prozessoptimierung,  Marketingmittel über Verkaufs- und Managementstruktur bis hin zur Zeitkomponente. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass im Heimatmarkt erfolgreiche Business Modelle nicht einfach ins schnelllebige Chinesische Wirtschaftsumfeld kopiert werden können. Der CCC Newsletter von November enhält  daher Informationen bezüglich Lokalisierung in China.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen

Mehr Informationen

Bild
0 Comments

After-Sales und Reparatur Dienstleistungen in China – Von KMU zu KMU

2/11/2016

0 Comments

 
Als gemeinsame Initiative zwischen der ZHAW SML, SwissSME China (dem offiziellen Vertreter des KMU Verbandes in China) und sim (selective international management) in Shanghai wird das neue Kompetenz Zentrum China mit einem sehr pragmatischen und extra auf Schweizer KMU ausgerichteten Dienstleistungsprogramm aufwarten.

Als Einstieg offeriert das Zentrum jeweil monatlich einen Newsletter, praxisnah mit konkreten, Fall-bezogenen Fakten und Erfahrungen.

Der erste CCC Newsletter behandelt ein sehr wichtiges und komplexes Thema: Wie können Schweizer KMUs in China profitabel After-Sales und Reparatur Dienstleistungen in China anbieten.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen
​Mehr Informationen
Bild
0 Comments

China Wrap-up Juni 2016

5/7/2016

0 Comments

 
Bild

​BREXIT PUTS UK-CHINA FINANCIAL SERVICES LINKAGES AT RISK
 
Britain's shock vote to leave the European Union could derail a raft of financial services projects agreed between China and the United Kingdom, which for years has marketed itself to Beijing as its best economic and financial friend in Europe.
 
Source: Reuters
READ FULL ARTICLE
 
 
RUSSIA’S RESIDENT PUTIN HAILS ‘ALL-EMBRACING’ BILATERAL PARTNERSHIP WITH CHINA WITH NATIONS DUE TO SIGN MORE THAN 30 TRADE DEALS
 
Russian President Vladimir Putin boasted on June 26th about its “all-embracing and strategic partnership” with China during his latest visit to Beijing, as the two countries try to present a united front amid increasing tensions with the West.
 
Source: South China Morning Post
READ FULL ARTICLE
 
 
MERKEL SETZT AUF VERSTAERKTE KOOPERATION MIT CHINA
 
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich zum Abschluss ihrer dreitägigen ChinaReise für eine weitere Vertiefung der Beziehungen mit Peking stark gemacht. Dies schaffe auch eine Basis um kritische Fragen zu erörtern. 
 
Source: AARGAUER ZEITUNG
READ FULL ARTICLE
 
 
CHINA’S ALIPAY COULD TAKE STAKE IN GERMANY’S WIRECARD: REPORT
 
Wirecard AG (WDIG.DE) is negotiating with representatives of Alipay, a unit of Chinese ecommerce giant Alibaba (BABA.N), about it taking a stake of up to 25 percent in the German banking software company, a newspaper reported on June 26th. 
 
Source:  Reuters
READ FULL ARTICLE
 
 
INNOVATION GIBT ES NUR OHNE REPRESSION 
 
Nach einer atemberaubenden Aufholjagd ist China auf einem wirtschaftlichen Plafond angekommen, über den hinaus zu gelangen schwierig ist. Es braucht Innovation, doch damit auch Transformation. Das ist politisch heikel.
 
Source: NZZ  
READ FULL ARTICLE
​
For further information please visit either sim’s website, the Swiss SME association’s page or contact us under: info@swiss-sme.org​​
Bild
0 Comments

China Wrap-up Januar 2016

1/2/2016

0 Comments

 
Bild
WHAT MIGHT HAPPEN IN CHINA IN 2016?
In debates about whether growth is a percentage point up or down, we too often lose sight of the absolute scale of China’s economy. No matter what rate the country grows at in 2016, its share of the global economy, and of many specific sectors, will be larger than ever.
 
Source: McKinsey
READ FULL ARTICLE
 
CHINA HEIZT SPEKULATIONEN AN 
Bisher war China auf Gedeih und Verderb an den Dollar gebunden. Dies hatte zur Folge, dass der Yuan gegenüber wichtigen Handelspartnern zugelegt hat. Peking stellt nun die Wechselkurspolitik neu auf.
 
Source: NZZ News
READ FULL ARTICLE

CHINAS APPETIT AUF SCHWEIZER FIRMEN
TDer chinesische Staatskonzern ChemChina übernimmt 12% am Genfer Rohstoffhändler Mercuria. Auch an Syngenta besteht weiterhin Interesse.
 
Source: NZZ News
READ FULL ARTICLE
 
CHINA AND SWITZERLAND CONCLUDE BILATERAL TREATY ON SOCIAL INSURANCE
The governments of China and Switzerland recently signed the Sino-Swiss Social Security Agreement, pursuant to which an employee originating from either country may be exempted from contributing in the other country to certain types of statutory social insurance (e.g. pensions and unemployment). This will benefit employees working in cross-border environments.
 
Source:  CMS
READ FULL ARTICLE
 
CHINA SAYS TO EXPAND REFORMS, REPLACE BUSINESS TAX WITH VAT
China will expand tax reforms to replace a business tax with a value-added tax (VAT) this year, state radio quoted Premier Li Keqiang as saying, in the latest step to bolster slowing growth. Top leaders have already pledged to cut taxes and expand the government budget deficit this year to support economic growth, which slowed to its lowest level in 25 years in 2015.
 
Source: Reuters
READ FULL ARTICLE
​
MOBILE REVOLUTION: OVER 90 PER CENT OF CHINA’S 620 MILLION INTERNET USERS USE SMARTPHONES, TABS TO GO ONLINE
The number of mobile internet users in China jumped to 620 million at the end of 2015 as over 90 per cent of people who surf the web in the country now do so on their smartphones and other mobile devices, according to a new report.

Source: South China Morning Post
READ FULL ARTICLE
​


For further information please visit either
sim’s website, the Swiss SME association’s page or contact us under: info@swiss-sme.org​​
Bild
0 Comments

China Wrap-up Dezember 2015

19/1/2016

0 Comments

 
Bild
THREE WAYS CHINA IS FINALLY TAKING ITS SEAT AT THE WORLD’S TABLE
China wants to play a more central role in influencing global governance. In spite of recent hiccups in its economy, it is beginning to feel and act like a great power. For the past decade, U.S. policymakers across administrations have urged China to be more proactive and join the “governing board” of the world. Beijing was anxious to make a good impression at the recent World Internet Conference in Wuzhen, China.
 
Source: Reuters
READ FULL ARTICLE
 
CHINA HEIZT SPEKULATIONEN AN 
Bisher war China auf Gedeih und Verderb an den Dollar gebunden. Dies hatte zur Folge, dass der Yuan gegenüber wichtigen Handelspartnern zugelegt hat. Peking stellt nun die Wechselkurspolitik neu auf.
 
Source: NZZ News
READ FULL ARTICLE

CHINA TO MAKE UP 50 PER CENT OF GLOBAL E-COMMERCE MARKET BY 2018 AS IT EYES ‘DIGITAL SILK ROAD’
The Chinese mainland will account for over half of the global retail e-commerce market by 2018 as its growing middle class and broad use of smart mobile devices nationwide drive domestic consumption. This anticipated development puts the country squarely at the centre of efforts to help expand global e-commerce by building a “digital Silk Road”, which is one of the main topics at this year’s World Internet Conference hosted in the town of Wuzhen, Zhejiang province.
 
Source:  South China Morning Post
READ FULL ARTICLE
 
BMW UND DUCATI IN CHINA “DAS LAUFT HIER ANDERS”
Wie ein schlafender Riese liegt der chinesische Markt vor den MotorradLuxusmarken Ducati und BMW. Beide wollen ihn zum Leben erwecken, ihn anzapfen, reich in ihm warden allerdings mit vollkommen unterschiedlichen Ansätzen.
 
Source:  Spiegel
READ FULL ARTICLE
 
NEW GUIDELINE TO REFORM BUSINESS LICENSE REGISTRATION
The State Council general office released a guideline on the reform of business license registration. The document aims to promote the “3 in 1” registration system, which means that entrepreneurs only require one certificate — issued by an industry and commerce administration department — in order to start a business.
 
Source: The State Council of The People’s Republic of China
READ FULL ARTICLE
​

​
For further information please visit either sim’s website, the Swiss SME association’s page or contact us under: info@swiss-sme.org​​
Bild
0 Comments

China Wrap-up November 2015

2/12/2015

0 Comments

 
Bild
Shanghai, Dezember 1st, 2015

IMF’S YUAN INCLUSION SIGNALS LESS RISK TAKING IN CHINA
When the International Monetary Fund agrees on November 23rd to add the Chinese yuan to its reserves basket in the biggest shake-up in more than three decades, the IMF can afford itself a congratulatory nod. By acknowledging the yuan as a major global currency alongside the dollar, euro, yen, and pound, as is widely expected, IMF members will endorse the efforts of China's economic reformers and by doing so hope that will spur fresh change in China.
​
Source: Reuters
READ FULL ARTICLE

​
DER YUAN OFFNET SICH DEM FRANKEN 
 
Die chinesische Führung will der Heimwährung zu mehr internationaler Sichtbarkeit verhelfen. Davon profitiert nun auch die Schweiz.
 
Source: NZZ News
READ FULL ARTICLE

​
ALIBABA’S ROBUST SINGLES DAY SALES NOT ENOUGH TO SPARK CHINA’S RETAIL MARKET
 
Alibaba blew away all expectations with a record-breaking 91 billion yuan (HK$110.6 billion) in online sales on Singles’ Day (November 11th) amid a bleak picture of China’s economy. But experts cautioned it does not necessarily mean a boom for China’s retail market, and the nation’s economic slowdown still remains as the biggest underlying worry for the sector in the longer term.
 
Source:  South China Morning Post
READ FULL ARTICLE

INSIDERSKANDAL ERSCHUTTERT CHINA
 
In China sorgen Ermittlungen und Festnahmen im Zusammenhang mit Insiderhandel für helle Aufregung. Im Zentrum steht ein prominenter Star unter den Hedge-Funds-Managern.
 
Source:  NZZ News
READ FULL ARTICLE


SWISS SME CHINA: VERY SUCCESSFUL KICK-OFF EVENT
 
On November 2nd, the kick-off event of Swiss SME China was held at Swissôtel Grand Shanghai with over 50 participants. Thanks to the great support from the Consulate General of Switzerland in Shanghai, Swissnex and SwissCham, Swiss SME China has achieved a tremendous success for its kick-off event.
 
Source:  sim (selective international management)
READ FULL ARTICLE

​

For further information please visit either sim’s website, the Swiss SME association’s page or contact us under: info@swiss-sme.org​
Bild
0 Comments

SWISS SME CHINA: VERY SUCCESSFUL KICK-OFF EVENT

13/11/2015

0 Comments

 
​SHANGHAI, November 12th, 2015
​Thanks to the great support from the Consulate General of Switzerland in Shanghai, Swissnex and SwissCham, Swiss SME China has achieved a tremendous success for its kick-off event.
On November 2nd, the kick-off event of Swiss SME China was held at Swissôtel Grand Shanghai with over 50 participants. It was opened by Mr. Alexander Hoffet, Consul General of Switzerland in Shanghai welcoming Swiss Association of Small and Medium-sized enterprises (SKV) to China. The Representative of SKV in China and the Head of Asia-Pacific of mageba, a very successful Swiss SME in China were invited for speeches and discuss with the audience during the Q&A session.
Bild
From left to right: Michael Lehmann, Alexander Hoffet, Pascal Savioz
​Mr. Michael Lehmann, General Manager of sim (selective international management) - the Representative of Swiss SME in China - talked about the establishment of the SKV platform abroad as well as its concept, purpose and service especially in China. Dr. Pascal Savioz, the Head Asia-Pacific of mageba had a speech emphasizing the achievements, success factors and challenges of doing business in China. Following the two pragmatic and instructive speeches, participants actively exchanged concerns and knowledge with the speakers.
Bild
Discussion with audience during Q & A session
As Dr. Savioz rightly pointed out: “It is a great achievement, that this platform now stands at the disposal of Swiss SMEs in China“ and Michael Lehmann added: “We shall assist both, existing and new SME’s in China to access information and practically exchange their know-how among each other”.
​
A cocktail reception sponsored by sim was then hosted for further communication and networking. The SKV platform is expected to be enhanced and expanded through the representation in China to enable Swiss SMEs going abroad and exploring potential sales opportunities and synergies in collaboration with other Swiss SME China.
Bild
Cocktail reception for further networking
The evening was a significant milestone for the Swiss SME China to kick off the representation of SKV. We look forward to welcoming more Swiss SMEs and being at their service.

For further information please visit either sim’s website, the Swiss SME association’s page or contact us under: info@swiss-sme.org
Bild
0 Comments

China Wrap-Up Oktober 2015

6/11/2015

0 Comments

 
Der neue Asia Wrap-Up steht zur Verfügung und infomriert Sie knapp und kompetent über die aktuelle Lage in China.

Zur Verfügung gestellt von:
sim (selective international management) Co. Ltd.

Zur Website
0 Comments
<<Previous

    Autoren dieses Blogs

    Im SKV Blog können sowohl die Mitarbeiter als auch Gastautoren Interessante News publizieren.

    Archiv

    Dezember 2022
    November 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015

    Kategorien

    Alle
    25. Mai 2018
    Account Management
    Adressdaten
    Adressen
    Afrika
    Allgemein
    Analyse
    App
    Arbeitskleidung
    Arbeitskultur
    Arbeitslosen
    Arbeitslosigkeit
    Arbeitsmarkt
    Arbeitswelt
    Augmented Reality
    Ausflugziel
    Automatisierung
    Award
    Bank
    Basel
    Bauwesen
    Berechtigung
    Berufsbekleidung
    Betreibungsverfahren
    Bewerbungsprozesse
    Bildung
    Blockchain
    Brexit
    Buchhaltung
    Bulgarien
    Business
    Cashflow
    Cham
    Chatbots
    China
    Cloud
    CO2
    Coaching
    Content Marketing
    Corona
    COVID-19
    Credit Suisse AG
    Crowdlending
    Cyber Angriffen
    Cyber-Angriffen
    Cyber Attacken
    Cyber-Attacken
    Cybergefahren
    Cyberkriminellen
    Cybersecurity
    Datenschutz
    Defender
    Design
    Digital
    Digitalisierung
    Disruption
    Dokument Management
    Dokument-Management
    Drucken
    DSGVO
    EBanking
    E-Banking
    EBill
    E Commerce
    E-Commerce
    Einzahlungsscheine
    EMEX
    Emotionen
    Energie
    Energiesparen
    Entwiklung
    Epidemie
    Erbschaftssteuer
    Erfolg
    ERP
    ES Und ESR
    EU
    Event
    Expansion
    Export
    Exportunterstuetzung
    Exportwirtschaft
    Fachhochschule
    Fachkräfte
    Fakturierung
    Familienunternehmen
    Ferien
    Finanzierung
    Finnland
    Firmenverkauf
    Flutbot
    Fokus
    Food
    Forum
    FRAIM
    Führung
    Gedanken
    Gefahrgut
    GEIGER
    GEIGER-Projekt
    Geld
    Generationenwechsel
    Gesundheit
    Globalisierung
    Gründer
    Gütertransporte
    Handeln
    Handelskrieg
    Händler
    Herausforderungen
    Homeoffice
    HR Management
    Illnau
    Inkasso
    Innovation
    Insolvenz
    Internet
    Investitionen
    IPaaS
    IT
    IT Sicherheit
    IT-Sicherheit
    Jona
    Josef Rothenfluh
    Kapital
    KI
    Klimafreundlich
    Klimaschutz
    KMU
    Kommunikation
    Konkurse
    Kooperation
    Krankenkasse
    Kredit
    Krise
    Kunden
    Lausanne
    Leadership
    Lebensmittel
    Lebensqualität
    Lernkultur
    Liquidität
    Liquidität
    Management
    Marketing
    Martin Betschart
    Medizin
    Meeting
    MELANI
    Meldesysteme
    Messenger
    MICE
    Mitarbeiter
    Mitglieder
    Multibanking
    Nachfolgemarkt
    Nachfolgeregelung
    Networking
    Neugründung
    Noëmi Schöni
    OKR
    Online
    Onlinehandel
    Onlineshop
    Partnersuche
    Personalentwicklung
    Personalrekrutierung
    Pflege
    Phishing
    Post
    Prävention
    Praxen
    Prestige
    Produkte
    Projektmanagement
    Protektionismus
    Publikationssysteme
    QR-Rechnung
    Rabatt
    Rechnungswesen
    Recht
    Rolf Frischknecht
    SAP
    Schuldenmanagement
    Schweiz
    Schweizer KMU
    Security Defender
    Selbstständige
    Seminar
    Seminare
    SEO
    SERV
    SGE
    Sicherheit
    SKV
    SKV Partner
    Smishing
    Software
    Stellen
    Steuern
    Strategie
    Strategien
    Strom
    Studium
    Team
    Technik
    Technologie
    Technologietrend
    Telefonmarketing
    Therapien
    Tischmesse
    Todai
    Topsoft
    Transfomation
    Türkei
    Umfrage
    Umzug
    Unternehmenssteuerreform 3
    Unternehmensverkauf
    Unternehmertreffen
    Veranstaltungen
    Vermarktung
    Vernetzen
    Verordnung
    Versicherung
    Versprechen
    Virtual Storytelling
    Wachstum
    Wahlen 2015
    Währung
    Währung
    Webinar
    Weiterbildung
    Werbekampagne
    Werbung
    Wettbewerb
    Whistleblower
    WIR
    Wirtschaft
    Wirtschaftslage
    Xing
    Zahlungsausfällen
    Zahlungsverzögerungen
    Zielgruppe
    Zielsetzung
    Zugriffskontrolle
    Zukunft
    Zürich

    RSS-Feed


    View my profile on LinkedIn

Postanschrift:
Schweizerischer KMU Verband
Bösch 43
6331 Hünenberg

Tel. 041 348 03 30
Der Schweizerische KMU Verband -
Aktives Sprachrohr Schweizer KMU Betriebe.

Als Mitglied im Schweizerischen KMU Verband profitiert man von zahlreichen Vergünstigungen und einer grossen Unterstützung direkt bei der Bewältigung von Problemen oder erhält Hilfe in den Bereichen Marketing & Sales.
Login für Mitglieder

Datenschutz & Nutzungsbedingungen
Impressum
Kontakt
Intranet

Datenverarbeitungsverzeichnis
Cookies​
Widerrufbelehrung

Partrnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-solothurn.ch - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug