Schweizerischer KMU Verband
  • Über uns...
    • Leitbild
    • Politische Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Statuten
    • Partnerverbände
    • Geschäftsordnung
    • SKV Imagebroschüre
    • Blog
    • Logos
  • SKV Partner
  • Mitglieder
  • Klimaneutralität
  • Günstiger Einkaufen
  • Dienstleistungen
  • Rechtsberatung
    • Digital Lawyer
  • Workshop2022
  • Aus- & Weiterbildung
  • KMU & Gesundheit
  • IT-Security bei KMU
  • Förderung Projekte
    • Programme
    • Technologiefonds
  • Verträge & Checklisten
  • Events & Termine
  • Zeitung Erfolg
  • SKV Newsletter
  • Werbemöglichkeiten
  • Umfragen & Studien
  • Mediadaten
  • KundenVersprechen
  • QR-Rechnung
  • Digitaler Zahlungsverkehr

Realistische Verkaufspreise, keine theoretischen Werte

9/6/2021

0 Comments

 
Zahlreiche Schweizer KMU beschäftigen sich aktuell oder in den nächsten Jahren mit der Nachfolgeregelung. Da es den Unternehmern oft an Nachfolgern aus den eigenen Reihen mangelt, wird häufig ein externer Firmenverkauf an einen Dritten ins Auge gefasst. Dabei stellt sich immer auch die Frage nach dem Unternehmenswert. Business Transaction AG, eine Zürcher M&A Boutique, hat nun ein schweizweit einzigartiges KMU-Bewertungstool entwickelt, welches auf realen KMU-Transaktionsdaten basiert.

Es gibt verschiedene Methoden ein Unternehmen zu bewerten. Dabei hängt die Bewertung von einer Reihe von Faktoren ab: Branche, Wachstumsperspektiven, Rentabilität – um nur einige zu nennen. Für die Ermittlung einer realistischen Preisbasis sind demnach fundierte Kenntnisse des KMU-Markts und insbesondere Marktdaten unverzichtbar. All dies vereint die Marktpreiseinschätzung und beinhaltet mit dem BT-Score den schweizweit ersten Verkäuflichkeitsindex für Schweizer KMU.

Wo Angebot auf Nachfrage trifft: der Marktwert

Im Gegensatz zur «klassischen» Unternehmensbewertung wie sie dem Branchenstandard entspricht, legt die Marktpreiseinschätzung den Fokus auf den aktuell erzielbaren Verkaufspreis eines Unternehmens. Dazu greift die Business Transaction AG auf einmalige, nicht auf dem Markt verfügbare Transaktionsdaten von Schweizer KMU zurück, welche mit Hilfe von Datenspezialisten ausgewertet wurden. So ist Business Transaction in der Lage, die aktuelle Marktpreisindikation für Schweizer KMU aufgrund von effektiven Transaktionsdaten vergleichbarer Unternehmen darzustellen.

Käuferdatenbank – die potenziellen Nachfolgerinnen oder Nachfolger kennen

Die intelligente Käuferdatenbank setzt sich aus rund 7'000 konkreten Käuferprofilen zusammen. Dies können einerseits Privatpersonen sein, welche den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, vor allem aber auch strategische sowie institutionelle Kaufkandidaten. Diese Käuferprofile werden nach verschiedenen Kriterien segmentiert. Dadurch ist es möglich, eine qualifizierte Aussage zu den potenziellen Nachfolgerinnen und Nachfolgern in der jeweiligen Branche, Region und Unternehmensgrösse zu treffen.

Mit dem BT-Score die Verkäuflichkeit beurteilen

Der BT-Score ist der schweizweit erste Index, der die Verkäuflichkeit eines Unternehmens beurteilt. Nach einer Auswertung von über 6'500 Datensätze hat Business Transaction 14 eindeutige Kriterien identifiziert, die einen massgeblichen Einfluss auf die Nachfolgefähigkeit eines Schweizer KMU haben. Dabei wird das Unternehmen immer im Vergleich zu seiner Peergroup bewertet. 
​Business Transaction Marktpreiseinschätzung

​Kontakt:
Business Transaction AG Ilan Kriesi, Telefon 044 542 82 88,
E-Mail: ilan.kriesi@businesstransaction.ch 

Business Transaction AG
Business Transaction ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen, spezialisiert auf die externe Nachfolgeregelung von Schweizer KMU. Business Transaction begleitet und führt Firmeninhaber durch den gesamten Verkaufsprozess, von der Bewertung bis zum Vertragsabschluss. Mit über 200 erfolgreich abgeschlossenen Nachfolgeprojekten zählt das Beratungsunternehmen zu den führenden Anbietern in der Schweiz.​ https://businesstransaction.ch/
0 Comments

Die Baumann Koelliker Gruppe übernimmt umsatzstarken Telco Dienstleister

4/4/2019

0 Comments

 
Die Baumann Koelliker Gruppe übernimmt umsatzstarken Telco Dienstleister
Die Baumann Koelliker AG hat im Rahmen einer Nachfolgeregelung die Top Telcom Service AG erworben. Das Telco Unternehmen wurde 2003 gegründet und beschäftigt 7 Mitarbeitende.


Top Telcom Service AG steht seit dem Jahr 2015 unter der Leitung von Dino Bucher, welcher das Unter-nehmen gemeinsam mit seinem Team zu einem der bekanntesten und umsatzstärksten Telco Dienstleister in der Region etablierte. Nach über 15 Jahren möchte sich Dino Bucher einer neuen Herausforderung ausserhalb der Branche stellen und übergibt die Firma deshalb in die Hände der Netfon Solutions AG, eine Gesellschaft der Baumann Koelliker Gruppe. Um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, bleibt Dino Bucher dem Unternehmen für eine Übergangsphase erhalten.

Mit der Übernahme der Top Telcom Service AG konnte das 150-jährige Urgestein in der Elektroinstallati-onsbranche seinen Telekommunikationsbereich verstärken. Die Business Transaction AG war als exklu-siver M&A Lead Advisor für den Eigentümer der Top Telcom Service AG tätig.
Stimmen zur Transaktion
  • Arthur Cavegn, Geschäftsleiter der Netfon Solutions AG, sagt: «Für die Kunden ändert sich durch diesen Zusammenschluss bis auf die Namensänderung nichts. Sie werden nach wie vor von den Ihnen bekannten Mitarbeitenden der Top Telcom Service AG vom Standort Schindellegi aus betreut. Das Dienstleistungsangebot wird wie bis anhin bestehen bleiben und noch weiter ausgebaut. Kunden stehen nach wie vor im Zentrum und geniessen wie bis anhin Professionalität und grosses Engagement.»
  • Dino Bucher, ehemaliger Inhaber der Top Telcom Service AG, sagt zu Business Transaction: «Sehr offen und ehrlich sowie auch enger Kontakt während dem Verkaufsprozess was für mich sehr wichtig war. Das Auftreten ist sehr freundlich und zuvorkommend und als Kunde wird man "abgeholt". Unterstützung bei business-kritischen Anliegen war jederzeit vorhanden.»

Erfahrungsbericht
Hier geht’s zum Erfahrungsbericht der Transaktion: Nachfolgeregelung Top Telcom Service AG

Kontakt
Business Transaction AG
Fabian Rudin, Telefon 044 542 82 85, E-Mail: fabian.rudin@businesstransaction.ch

Die Business Transaction AG ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen, spezialisiert auf die gesamte Abwicklung von Unternehmenstransaktionen von KMU. Business Transaction begleitet und führt Firmen-inhaber durch den gesamten Verkaufsprozess, von der Bewertung bis zum Vertragsabschluss. Mit über 150 verkauften Firmen in den verschiedensten Branchen, gehört der Transaktionsspezialist zu den füh-renden Anbietern in der Schweiz.
0 Comments

Externe Nachfolgeregelung erleben

20/9/2018

0 Comments

 
Business Transaction erweitert das Wissensportal um Video-Beiträge 

​Zahlreichen Unternehmern fehlt es an Nachfolgern aus den eigenen Reihen. Die Übergabe an einen externen Dritten wird daher eine immer beliebtere Alternative. Damit verbunden sind jedoch oftmals Ängste, Unsicherheiten und vor allem falsche Annahmen. Eine Zürcher M&A-Boutique verhilft gestandenen Unternehmern zu nachhaltigen Nachfolgelösungen.
Unabhängige Informationsquelle
Damit die externe Nachfolgeregelung eine entsprechende Plattform erhält, lancierte die Business Transaction AG vor exakt 12 Monaten eine umfassende Informationsplattform zu diesem Thema. Das mittlerweile schweizweit grösste Wissensportal zum Thema Unter-nehmensnachfolge erhält ein neues Medium «Video», damit die komplexen Fragen zur Nachfolgethematik noch einfacher beantwortet werden können.

Der Einstieg in die Business Transaction Videowelt macht ein professioneller Kurzfilm mit einem typischen Unternehmer, der sich der externen Nachfolge und den damit verbundenen Herausforderungen stellt. Mit dem renommierten Regisseur und Produzenten Chris Hanselmann holte man sich dafür einen Profi mit ins Boot. Zukünftig folgen Kurzvideos, in welchen die Experten der Business Transaction AG wichtige Fragen zum Thema «Nachfolge» beantworten.

Dank Videoformat komplexe Themen einfach erklären
«Ziel ist es, dass wir die teils trockenen Themen praxisbezogen aufarbeiten und den Interessierten einfach erklären» so der Nachfolgeexperte Philipp Gübeli. Mit weit über 100 Wissensbeiträgen finden Unternehmer wie auch potenzielle Nachfolger eine Fülle an Informationen, die aus erster Hand stammen. «Im täglichen Austausch mit Unternehmern, potenziellen Nachfolgern oder beteiligten Drittparteien merken wir rasch, welche Themen interessieren und nehmen diese entsprechend in unsere Redaktionsplanung auf» so Fabian Rudin, Gründungspartner. 

​Erfahrungen teilen – Transparenz schaffen
Seit der Gründung des Beratungsunternehmens im Jahr 2014 ist das Team der Business Transaction bestrebt, ihr Wissen und Praxiserfahrungen weiterzugeben. «Der KMU-Nachfolgemarkt ist noch relativ jung - das Angebot an Nachfolgespezialisten somit überschau-bar. Dadurch sind Informationen zur externen Nachfolge nur spärlich vorhanden.» so Yves Süess, Nachfolgespezialist. «Die Schweizer KMU-Landschaft hat eine immense volkswirtschaftliche Bedeutung – wir wollen unseren Beitrag leisten und das Thema der externen Nachfolgereglung zugänglicher machen. Das Nachfolge-Wissensportal eignet sich dafür bestens» betont Fabian Rudin nochmals. 
Business Transaction Wissensportal
Kontakt:
Business Transaction AG
​Yves Süess, Telefon 044 542 82 84, E-Mail: yves.suess@businesstransaction.ch 
0 Comments

Unternehmensverkauf - Wie stehen die Chancen für Ihr Unternehmen?

16/8/2016

0 Comments

 
Bild
Der Schweizer KMU-Nachfolgemarkt ist in Bewegung und wird zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen. Gemäss einer Studie der Universität St. Gallen steht in den nächsten 5 Jahren bei über 70‘000 Unternehmen der Generationenwechsel an. Insbesondere inhabergeführte sowie Familienunternehmen sind davon betroffen. Dies rührt daher, weil die Nachkommen in der heutigen Zeit ihren beruflichen Werdegang vermehrt ausserhalb des Familienunternehmens einschlagen und damit nicht in die Fussstapfen der Eltern treten. Heute werden rund 60% aller KMU’s an familienexterne Personen verkauft.

Für einen erfolgreichen Verkauf an Dritte ist es unabdingbar, das zu verkaufende Unternehmen dem Markt auszusetzen. Ziel ist es, möglichst viele potenzielle Käufer zu generieren. Nur so entsteht die notwendige Nachfragevielfalt. Dies ermöglicht dem Verkäufer in Varianten zu denken und den idealen Nachfolger für sein Lebenswerk auszuwählen zu können.

Ein weiterer Grund, der für eine aktive Vermarktung spricht, ist der Verkaufspreis. Wie in vielen anderen Bereichen bestimmt auch beim Firmenverkauf die Nachfrage den Preis. Eine grössere Anzahl an potenziellen Käufern erhöht also nicht nur die Verkäuflichkeit eines Unternehmens, es stärkt auch die Verhandlungsposition des Verkäufers und erhöht somit die Chancen auf einen Verkauf zu den bevorzugten Konditionen.
​
Wollen Sie die Erfolgschancen für Ihr Unternehmen wissen? Testen Sie jetzt die Verkäuflichkeit Ihres Unternehmens mit dem kostenlosen Nachfolge-Check der Business Transaction AG. Was Sie erhalten:
  • Anzahl konkreter Kaufinteressenten für Ihr Unternehmen in unserer Käuferdatenbank.
  • Eckdaten abgeschlossener Firmentransaktionen in derselben Branche und Grössenordnung.
Hier geht’s zum Nachfolge-Check der Business Transaction AG: Nachfolge-Check

Business Transaction ist spezialisiert auf Unternehmenstransaktionen und Nachfolgeregelungen im KMU-Bereich. Mit über 130 verkauften Firmen in den verschiedensten Branchen, gehört das unabhängige Beratungsunternehmen zu den führenden Anbietern in der Schweiz.
Business Transaction AG
Mühlebachstrasse 86, 8008 Zürich
044 542 82 82
www.businesstransaction.ch
​
Bild
0 Comments

    Autoren dieses Blogs

    Im SKV Blog können sowohl die Mitarbeiter als auch Gastautoren Interessante News publizieren.

    Archiv

    Dezember 2022
    November 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015

    Kategorien

    Alle
    25. Mai 2018
    Account Management
    Adressdaten
    Adressen
    Afrika
    Allgemein
    Analyse
    App
    Arbeitskleidung
    Arbeitskultur
    Arbeitslosen
    Arbeitslosigkeit
    Arbeitsmarkt
    Arbeitswelt
    Augmented Reality
    Ausflugziel
    Automatisierung
    Award
    Bank
    Basel
    Bauwesen
    Berechtigung
    Berufsbekleidung
    Betreibungsverfahren
    Bewerbungsprozesse
    Bildung
    Blockchain
    Brexit
    Buchhaltung
    Bulgarien
    Business
    Cashflow
    Cham
    Chatbots
    China
    Cloud
    CO2
    Coaching
    Content Marketing
    Corona
    COVID-19
    Credit Suisse AG
    Crowdlending
    Cyber Angriffen
    Cyber-Angriffen
    Cyber Attacken
    Cyber-Attacken
    Cybergefahren
    Cyberkriminellen
    Cybersecurity
    Datenschutz
    Defender
    Design
    Digital
    Digitalisierung
    Disruption
    Dokument Management
    Dokument-Management
    Drucken
    DSGVO
    EBanking
    E-Banking
    EBill
    E Commerce
    E-Commerce
    Einzahlungsscheine
    EMEX
    Emotionen
    Energie
    Energiesparen
    Entwiklung
    Epidemie
    Erbschaftssteuer
    Erfolg
    ERP
    ES Und ESR
    EU
    Event
    Expansion
    Export
    Exportunterstuetzung
    Exportwirtschaft
    Fachhochschule
    Fachkräfte
    Fakturierung
    Familienunternehmen
    Ferien
    Finanzierung
    Finnland
    Firmenverkauf
    Flutbot
    Fokus
    Food
    Forum
    FRAIM
    Führung
    Gedanken
    Gefahrgut
    GEIGER
    GEIGER-Projekt
    Geld
    Generationenwechsel
    Gesundheit
    Globalisierung
    Gründer
    Gütertransporte
    Handeln
    Handelskrieg
    Händler
    Herausforderungen
    Homeoffice
    HR Management
    Illnau
    Inkasso
    Innovation
    Insolvenz
    Internet
    Investitionen
    IPaaS
    IT
    IT Sicherheit
    IT-Sicherheit
    Jona
    Josef Rothenfluh
    Kapital
    KI
    Klimafreundlich
    Klimaschutz
    KMU
    Kommunikation
    Konkurse
    Kooperation
    Krankenkasse
    Kredit
    Krise
    Kunden
    Lausanne
    Leadership
    Lebensmittel
    Lebensqualität
    Lernkultur
    Liquidität
    Liquidität
    Management
    Marketing
    Martin Betschart
    Medizin
    Meeting
    MELANI
    Meldesysteme
    Messenger
    MICE
    Mitarbeiter
    Mitglieder
    Multibanking
    Nachfolgemarkt
    Nachfolgeregelung
    Networking
    Neugründung
    Noëmi Schöni
    OKR
    Online
    Onlinehandel
    Onlineshop
    Partnersuche
    Personalentwicklung
    Personalrekrutierung
    Pflege
    Phishing
    Post
    Prävention
    Praxen
    Prestige
    Produkte
    Projektmanagement
    Protektionismus
    Publikationssysteme
    QR-Rechnung
    Rabatt
    Rechnungswesen
    Recht
    Rolf Frischknecht
    SAP
    Schuldenmanagement
    Schweiz
    Schweizer KMU
    Security Defender
    Selbstständige
    Seminar
    Seminare
    SEO
    SERV
    SGE
    Sicherheit
    SKV
    SKV Partner
    Smishing
    Software
    Stellen
    Steuern
    Strategie
    Strategien
    Strom
    Studium
    Team
    Technik
    Technologie
    Technologietrend
    Telefonmarketing
    Therapien
    Tischmesse
    Todai
    Topsoft
    Transfomation
    Türkei
    Umfrage
    Umzug
    Unternehmenssteuerreform 3
    Unternehmensverkauf
    Unternehmertreffen
    Veranstaltungen
    Vermarktung
    Vernetzen
    Verordnung
    Versicherung
    Versprechen
    Virtual Storytelling
    Wachstum
    Wahlen 2015
    Währung
    Währung
    Webinar
    Weiterbildung
    Werbekampagne
    Werbung
    Wettbewerb
    Whistleblower
    WIR
    Wirtschaft
    Wirtschaftslage
    Xing
    Zahlungsausfällen
    Zahlungsverzögerungen
    Zielgruppe
    Zielsetzung
    Zugriffskontrolle
    Zukunft
    Zürich

    RSS-Feed


    View my profile on LinkedIn

Postanschrift:
Schweizerischer KMU Verband
Bösch 43
6331 Hünenberg

Tel. 041 348 03 30
Der Schweizerische KMU Verband -
Aktives Sprachrohr Schweizer KMU Betriebe.

Als Mitglied im Schweizerischen KMU Verband profitiert man von zahlreichen Vergünstigungen und einer grossen Unterstützung direkt bei der Bewältigung von Problemen oder erhält Hilfe in den Bereichen Marketing & Sales.
Login für Mitglieder

Datenschutz & Nutzungsbedingungen
Impressum
Kontakt
Intranet

Datenverarbeitungsverzeichnis
Cookies​
Widerrufbelehrung

Partrnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-solothurn.ch - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug