Schweizerischer KMU Verband
  • Über uns...
    • Leitbild
    • Politische Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Statuten
    • Partnerverbände
    • Geschäftsordnung
    • SKV Imagebroschüre
    • Blog
    • Logos
  • SKV Partner
  • Mitglieder
  • Klimaneutralität
  • Günstiger Einkaufen
  • Dienstleistungen
  • Rechtsberatung
    • Digital Lawyer
  • Workshop2022
  • Aus- & Weiterbildung
  • KMU & Gesundheit
  • IT-Security bei KMU
  • Förderung Projekte
    • Programme
    • Technologiefonds
  • Verträge & Checklisten
  • Events & Termine
  • Zeitung Erfolg
  • SKV Newsletter
  • Werbemöglichkeiten
  • Umfragen & Studien
  • Mediadaten
  • KundenVersprechen
  • QR-Rechnung
  • Digitaler Zahlungsverkehr

Versicherung, neu gedacht

4/6/2018

0 Comments

 
Stangenware ist auch in der Versicherung ein Auslaufmodell. Mit ÖKK LIVE kommt ÖKK dem immer drängenderen Wunsch der Kunden entgegen, sich flexibel und individuell zu versichern.
Nichts gegen normierte Paketlösungen in der Versicherung. Sie decken die meistgenannten Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ab – und das tun sie gut. Doch eben: Paketlösungen und Standardangebote sind gut darin, den Durchschnitt möglichst optimal abzudecken. Individuelle Wünsche hingegen können Standardangebote in der Regel nicht berücksichtigen.

Hier kommt ÖKK LIVE ins Spiel. Dabei handelt es sich um eine neue Linie von Zusatzversicherungen, die aus einzelnen Modulen aufgebaut ist. Der Clou: Ausgehend von einem Grundmodul können die Kundinnen und Kunden sich den Versicherungsschutz zusammenstellen, der ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Zentrales Kriterium für die Wahl der einzelnen Module ist die Lebensphase und die -situation, in der eine Person gerade steckt. Dank dieses modularen Aufbaus können die Versicherten zudem Leistungen explizit ausschliessen, die sie bei festgeschnürten Paketlösungen abschliessen müssten.

Diese neue Idee hinter ÖKK LIVE verlangt einen anderen Zugang der Beratung. Deshalb sind die Produktidee von ÖKK LIVE und der Beratungs- und Verkaufsprozess bei ÖKK LIVE eng miteinander verzahnt. Die Kundinnen und Kunden können Offline- und Online-Kanäle während des ganzen Prozesses gleichberechtigt nutzen, von der ersten Informationssuche bis zum Versicherungsabschluss.

​ÖKK entspricht mit ÖKK LIVE nicht zuletzt einem oft geäusserten Kundenbedürfnis: Die Versicherten wollen die Freiheit haben, den Prozess jederzeit unterbrechen und frühere Eingaben ändern zu können. Der neue Verkaufsprozess mit Bedarfsanalyse und elektronischem Produktkonfigurator stellen diese Flexibilität und Freiheit sicher.
ÖKK
​Reto Frick
Berater Unternehmenskommunikation
Bahnhofstrasse 13, 7302 Landquart
T 058 456 11 99, F 058 456 10 11
reto.frick@oekk.ch, www.oekk.ch
0 Comments

Krankenkassen-Prämien steigen um 5 Prozent

18/9/2015

1 Comment

 
Nächstes Jahr werden die Prämien für die Krankenkasse um knapp 5 Prozent steigen. Mit besonders hohen Anstiegen müssen junge Erwachsene rechnen.

Im Jahr 2016 steigen die Prämien für die obligatorische Grundversicherung im Durchschnitt um 4,9 Prozent. Das zeigt eine Analyse des Vergleichsdienstes Comparis. Damit bewegt sich das Prämien-Plus auf einem ähnlichen Niveau wie in diesem Jahr. Die Hochrechnung basiere auf provisorischen Prämien von Krankenkassen, schreibt Comparis.

Bei den 4,9 Prozent handle es sich nur um einen Durchschnittswert, sagt Andreas Lüber, Krankenkassen-Experte von Comparis. «Einige Versicherte müssen sich auf spürbar höhere Aufschläge einstellen, wenn sie bei ihrer derzeitigen Kasse, im derzeitigen Versicherungsmodell und bei der derzeitigen Franchise bleiben.» Für manchen Versicherten werde es wohl auch in diesem Jahr eine Erhöhung im zweistelligen Prozentbereich geben.

Höhere Aufschläge bei Jungen

Deutlich mehr bezahlen müssen voraussichtlich die jungen Versicherten. Auf sie kommt ein überdurchschnittliches Plus von 5,2 Prozent zu. Mehr als der Durchschnitt steigen auch die Prämien für alternative Versicherungsmodelle. Wer im Hausarztmodell versichert ist, wird laut Comparis 5,2 Prozent mehr bezahlen müssen. Für Versicherte im Telmed-Modell fallen 5,5 Prozent mehr Prämie an, für Versicherte im HMO-Modell sogar 6,4 Prozent.

Die Prognose zeigt zudem: Versicherte mit einer höheren Franchise müssen mit höheren Aufschlägen rechnen. Die Prämien von Erwachsenen mit einer 300er-Franchise steigen im Schnitt um 4,4 Prozent. Wer hingegen eine Franchise von 2000 Franken gewählt hat, wird im nächsten Jahr 6,7 Prozent mehr Prämie zahlen. Bei der 2500er-Franchise fallen 6,2 Prozent mehr an. Für junge Erwachsene mit einer 2000er-Franchise sagt die

Hochrechnung sogar ein Plus von 7,2 Prozent voraus.

Kostenschub als Grund

Comparis-Experte Lüber nennt als Hauptgrund für die steigenden Krankenkassen-Prämien die steigenden Gesundheitskosten. «Die Prämien sind immer ein Abbild der Gesundheitskosten», sagt er. Zurückzuführen sei der Anstieg auf den Kostenschub in Spitälern und Arztpraxen, auf die steigenden Ausgaben für Medikamente in der Grundversicherung sowie auf Bagatell-Konsultationen von Notfallärzten in Spitälern. (vb)

Quelle:
20 Min, 28.09.2015


Und das meint der SKV:
Da die Erhöhung der Krankenkassenprämien absehbar war, haben wir uns mit mehreren Versicherungsspezialisten zusammengestezt und einen eigenen SKV Kollektivrahmenvertrag gemacht. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit, Ihre Versicherungen zu analysieren und zu optimieren so dass wir in praktisch allen Fällen bei gleicher Leistung eine Reduktion Ihrer Prämien erzielen können.
NehmenS ie mit uns Kontakt auf. Einfach eine kurze Mail an info@kmuverband.ch oder Telefon 041 348 03 30
1 Comment

    Autoren dieses Blogs

    Im SKV Blog können sowohl die Mitarbeiter als auch Gastautoren Interessante News publizieren.

    Archiv

    Dezember 2022
    November 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015

    Kategorien

    Alle
    25. Mai 2018
    Account Management
    Adressdaten
    Adressen
    Afrika
    Allgemein
    Analyse
    App
    Arbeitskleidung
    Arbeitskultur
    Arbeitslosen
    Arbeitslosigkeit
    Arbeitsmarkt
    Arbeitswelt
    Augmented Reality
    Ausflugziel
    Automatisierung
    Award
    Bank
    Basel
    Bauwesen
    Berechtigung
    Berufsbekleidung
    Betreibungsverfahren
    Bewerbungsprozesse
    Bildung
    Blockchain
    Brexit
    Buchhaltung
    Bulgarien
    Business
    Cashflow
    Cham
    Chatbots
    China
    Cloud
    CO2
    Coaching
    Content Marketing
    Corona
    COVID-19
    Credit Suisse AG
    Crowdlending
    Cyber Angriffen
    Cyber-Angriffen
    Cyber Attacken
    Cyber-Attacken
    Cybergefahren
    Cyberkriminellen
    Cybersecurity
    Datenschutz
    Defender
    Design
    Digital
    Digitalisierung
    Disruption
    Dokument Management
    Dokument-Management
    Drucken
    DSGVO
    EBanking
    E-Banking
    EBill
    E Commerce
    E-Commerce
    Einzahlungsscheine
    EMEX
    Emotionen
    Energie
    Energiesparen
    Entwiklung
    Epidemie
    Erbschaftssteuer
    Erfolg
    ERP
    ES Und ESR
    EU
    Event
    Expansion
    Export
    Exportunterstuetzung
    Exportwirtschaft
    Fachhochschule
    Fachkräfte
    Fakturierung
    Familienunternehmen
    Ferien
    Finanzierung
    Finnland
    Firmenverkauf
    Flutbot
    Fokus
    Food
    Forum
    FRAIM
    Führung
    Gedanken
    Gefahrgut
    GEIGER
    GEIGER-Projekt
    Geld
    Generationenwechsel
    Gesundheit
    Globalisierung
    Gründer
    Gütertransporte
    Handeln
    Handelskrieg
    Händler
    Herausforderungen
    Homeoffice
    HR Management
    Illnau
    Inkasso
    Innovation
    Insolvenz
    Internet
    Investitionen
    IPaaS
    IT
    IT Sicherheit
    IT-Sicherheit
    Jona
    Josef Rothenfluh
    Kapital
    KI
    Klimafreundlich
    Klimaschutz
    KMU
    Kommunikation
    Konkurse
    Kooperation
    Krankenkasse
    Kredit
    Krise
    Kunden
    Lausanne
    Leadership
    Lebensmittel
    Lebensqualität
    Lernkultur
    Liquidität
    Liquidität
    Management
    Marketing
    Martin Betschart
    Medizin
    Meeting
    MELANI
    Meldesysteme
    Messenger
    MICE
    Mitarbeiter
    Mitglieder
    Multibanking
    Nachfolgemarkt
    Nachfolgeregelung
    Networking
    Neugründung
    Noëmi Schöni
    OKR
    Online
    Onlinehandel
    Onlineshop
    Partnersuche
    Personalentwicklung
    Personalrekrutierung
    Pflege
    Phishing
    Post
    Prävention
    Praxen
    Prestige
    Produkte
    Projektmanagement
    Protektionismus
    Publikationssysteme
    QR-Rechnung
    Rabatt
    Rechnungswesen
    Recht
    Rolf Frischknecht
    SAP
    Schuldenmanagement
    Schweiz
    Schweizer KMU
    Security Defender
    Selbstständige
    Seminar
    Seminare
    SEO
    SERV
    SGE
    Sicherheit
    SKV
    SKV Partner
    Smishing
    Software
    Stellen
    Steuern
    Strategie
    Strategien
    Strom
    Studium
    Team
    Technik
    Technologie
    Technologietrend
    Telefonmarketing
    Therapien
    Tischmesse
    Todai
    Topsoft
    Transfomation
    Türkei
    Umfrage
    Umzug
    Unternehmenssteuerreform 3
    Unternehmensverkauf
    Unternehmertreffen
    Veranstaltungen
    Vermarktung
    Vernetzen
    Verordnung
    Versicherung
    Versprechen
    Virtual Storytelling
    Wachstum
    Wahlen 2015
    Währung
    Währung
    Webinar
    Weiterbildung
    Werbekampagne
    Werbung
    Wettbewerb
    Whistleblower
    WIR
    Wirtschaft
    Wirtschaftslage
    Xing
    Zahlungsausfällen
    Zahlungsverzögerungen
    Zielgruppe
    Zielsetzung
    Zugriffskontrolle
    Zukunft
    Zürich

    RSS-Feed


    View my profile on LinkedIn

Postanschrift:
Schweizerischer KMU Verband
Bösch 43
6331 Hünenberg

Tel. 041 348 03 30
Der Schweizerische KMU Verband -
Aktives Sprachrohr Schweizer KMU Betriebe.

Als Mitglied im Schweizerischen KMU Verband profitiert man von zahlreichen Vergünstigungen und einer grossen Unterstützung direkt bei der Bewältigung von Problemen oder erhält Hilfe in den Bereichen Marketing & Sales.
Login für Mitglieder

Datenschutz & Nutzungsbedingungen
Impressum
Kontakt
Intranet

Datenverarbeitungsverzeichnis
Cookies​
Widerrufbelehrung

Partrnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-solothurn.ch - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug