Schweizerischer KMU Verband
  • Über uns...
    • Leitbild
    • Politische Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Statuten
    • Partnerverbände
    • Geschäftsordnung
    • Imagebroschüre 2018
    • Imagebroschüre 2019
    • Blog
    • Logos
  • Swiss Taxpayer Association
    • Zielsetzungen
    • Bisherige Erfolge
    • Seminare
    • Büchergallerie
  • SKV Partner
  • Mitglieder
  • Mitgliedervorteile
  • Mitgliedervergünstigungen
  • Dienstleistungen
  • Rechtsberatung
    • Digital Lawyer
  • Aus- & Weiterbildung
  • KMU & Gesundheit
  • KMU-Jobs
  • Förderung Projekte
    • Programme
    • Technologiefonds
  • Verträge & Checklisten
  • Events & Termine
  • Zeitung Erfolg
  • SKV Newsletter
  • Werbemöglichkeiten
  • SKV Videos
  • Umfragen & Studien
  • Mediadaten

Chancen für die KMU-Administration

28/2/2019

0 Kommentare

 
Für viele kleine und mittlere Unternehmen stellen Administration und Buchhaltung ein notwendiges Übel dar. Wie KMU Chancen im digitalen Zeitalter erkennen und administrative Aufgaben zeit- und kostensparend bewältigen.
 
Administration und Buchhaltung stellen für viele KMU ein notwendiges Übel dar, das Geld und Zeit kostet. Verbessert und optimiert wird eher wenig. Dabei besteht in vielen Büros kleiner Unternehmen deutlich Bedarf, Ordnung zu schaffen und somit auch Mitarbeiter zu entlasten.
 
Administration für KMU eine höhere Belastung
 
Gerade für KMU stellen administrative Kosten eine höhere Belastung dar als für grosse Unternehmen. Während es sich für grosse Unternehmen schnell lohnt, Prozesse zu optimieren oder gar zu automatisieren, erledigen viele KMU täglich anfallende Aufgaben umständlich und von Hand. Zumeist stellt sich kleinen Unternehmen die Frage, ab wann es sich überhaupt lohnt in Verbesserungen, wie beispielsweise Software, zu investieren: Ist der Einsatz einer Lohnbuchhaltungssoftware ab dem dritten, zehnten oder doch erst ab dem zwanzigsten Mitarbeiter sinnvoll? Das Problem wird nur noch verstärkt durch die oftmals fehlende Struktur in Administration und Buchhaltung, was ein effizientes Arbeiten erschwert.
 
Digitalisierung als Chance für die KMU-Administration
 
Dabei bietet die Digitalisierung immer mehr Möglichkeiten für kleine Unternehmen. Viele Software-Lösungen, beispielsweise, bieten mittlerweile kleinere Pakete an, die speziell auf die Bedürfnisse von KMU angepasst und erschwinglich sind.
 
Bereits zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist vor allem webbasierte Software. Solche «Cloud-Software» ist geräte- und ortsunabhängig über einen Internetbrowser zugänglich und birgt viele Vorteile: Unter anderem arbeiten mehrere Mitarbeiter stets mit derselben Version und haben somit jederzeit Zugriff auf die gleichen Daten. Das ermöglicht eine eine effizientere Zusammenarbeit und bringt Struktur in die Administration.
 
Insbesondere bei den kleinsten Unternehmen besteht in Sachen Digitalisierung noch viel Potential. Wer daher ein wenig Zeit investiert, um zu identifizieren, wo in der Administration besonders viel Zeit und Geld verloren gehen, wird gute Lösungen finden, die sowohl Mitarbeiter entlasten als auch kostengünstig sind.
 
Wie KMU Zeit und Kosten sparen können
 
Bereits einfachste Änderungen sparen Zeit und Kosten. Das beginnt schon bei der gemeinsamen Arbeit an Dokumenten: Webbasierte Anwendungen wie beispielsweise Google Docs unterscheiden sich in der Anwendung kaum von herkömmlichen Textverarbeitungsprogrammen, ermöglichen aber die simultane Zusammenarbeit an einem Dokument. Das Dokument ist somit stets auf dem aktuellen Stand - ohne, dass dieses mehrfach zwischen Mitarbeitern per E-Mail hin- und hergeschickt werden muss. Das macht vielerlei organisatorische Kommunikation überfällig.
 
Kostengünstige Anwendungen wie Zapier oder IFTTT, beispielsweise, ermöglichen es sogar, zahlreiche webbasierte Programme miteinander zu «verbinden», um Daten von einer Anwendung in die andere zu übertragen und Aufgaben zu automatisieren. Ein Prozess der weder besondere IT-Kenntnisse noch einen Programmierer benötigt. Wer also beispielsweise Rechnungen aus dem Rechnungsprogramm in Dropbox speichern möchte, kann diesen Schritt ohne besonders grossen Aufwand vollständig automatisieren.
 
Grosse Zeitfresser sind zumeist auch die Auftragsbearbeitung und Buchhaltung - zwei Bereiche, die besser zusammen funktionieren. Wer die Rechnung im Rechnungsprogramm oder in Word schreibt und sie dann in einem separaten Buchhaltungsprogramm verbuchen muss, verschwendet nicht nur Kosten für zwei Programme, sondern auch Zeit. Viele Software-Anbieter haben dieses Problem erkannt, weshalb es auf dem Markt mittlerweile Lösungen gibt, die die Auftragsbearbeitung und Buchhaltung kombinieren.
 
Grosses Potential für Verbesserungen muss genutzt werden
 
Wer ein wenig Zeit investiert, um zu identifizieren wo in der Administration Verbesserungspotential besteht, kann bereits mittels relativ einfacher Änderungen Zeit und Geld sparen. Eine Chance, die lediglich genutzt werden muss.
 
Über bexio:
 
bexio ist einer der führenden Anbieter webbasierter Business Software für KMU in der Schweiz. Die Software deckt die gesamte KMU-Administration in einer intuitiven Lösung ab: Zu den Funktionen gehören unter anderem die Buchhaltung, Auftragsbearbeitung, Projektverwaltung und Zeiterfassung.
0 Kommentare

    Autoren dieses Blogs

    Im SKV Blog können sowohl die Mitarbeiter als auch Gastautoren Interessante News publizieren.

    Archiv

    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015

    Kategorien

    Alle
    25. Mai 2018
    Account Management
    Afrika
    Allgemein
    App
    Arbeitskleidung
    Arbeitslosigkeit
    Ausflugziel
    Award
    Basel
    Bauwesen
    Berufsbekleidung
    Betreibungsverfahren
    Blockchain
    Brexit
    Buchhaltung
    Bulgarien
    Business
    Cham
    China
    CO2
    Content Marketing
    Credit Suisse AG
    Datenschutz
    Design
    Digitalisierung
    Disruption
    DSGVO
    EBanking
    E Commerce
    E-Commerce
    EMEX
    Energie
    Energiesparen
    Entwiklung
    Erbschaftssteuer
    Erfolg
    EU
    Euro-Sino Enterprises Association
    Event
    Export
    Exportunterstuetzung
    Exportwirtschaft
    Fachhochschule
    Fakturierung
    Familienunternehmen
    Ferien
    Finnland
    Firmenverkauf
    Food
    Forum
    Führung
    Gefahrgut
    Generationenwechsel
    Gesundheit
    Globalisierung
    Guizhou
    Gütertransporte
    Handelskrieg
    Illnau
    Inkasso
    Innovation
    IT
    IT Sicherheit
    IT-Sicherheit
    Jona
    Josef Rothenfluh
    Klimafreundlich
    Klimaschutz
    KMU
    Kommunikation
    Kooperation
    Krankenkasse
    Lausanne
    Lebensmittel
    Lebensqualität
    Management
    Marketing
    Martin Betschart
    Meeting
    Meldesysteme
    Messenger
    MICE
    Mitglieder
    Nachfolgemarkt
    Nachfolgeregelung
    Networking
    Neugründung
    Noëmi Schöni
    Online
    Partnersuche
    Personalentwicklung
    Personalrekrutierung
    Pflege
    Produkte
    Protektionismus
    Recht
    Rolf Frischknecht
    Schweiz
    Seminare
    SERV
    SGE
    Sicherheit
    SKV
    SKV Partner
    Steuern
    Strategie
    Strom
    Technologietrend
    Tischmesse
    Todai
    Topsoft
    Türkei
    Umfrage
    Unternehmenssteuerreform 3
    Unternehmensverkauf
    Unternehmertreffen
    Veranstaltungen
    Vernetzen
    Verordnung
    Versicherung
    Wachstum
    Wahlen 2015
    Währung
    Währung
    Webinar
    Weiterbildung
    Whistleblower
    WIR
    Wirtschaft
    Xing
    Zukunft
    Zürich

    RSS-Feed


    View my profile on LinkedIn

Postanschrift:
Schweizerischer KMU Verband
Bösch 43
6331 Hünenberg

Tel. 041 348 03 30
Der Schweizerische KMU Verband -
Aktives Sprachrohr Schweizer KMU Betriebe.

Als Mitglied im Schweizerischen KMU Verband profitiert man von zahlreichen Vergünstigungen und einer grossen Unterstützung direkt bei der Bewältigung von Problemen oder erhält Hilfe in den Bereichen Marketing & Sales.
Login für Mitglieder

Datenschutz & Nutzungsbedingungen
Impressum
Kontakt
Intranet

Datenverarbeitungsverzeichnis
Cookies​
Widerrufbelehrung

Partrnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-solothurn.ch - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug