Schweizerischer KMU Verband
  • Über uns...
    • Leitbild
    • Politische Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Statuten
    • Partnerverbände
    • Geschäftsordnung
    • SKV Imagebroschüre
    • Blog
    • Logos
  • SKV Partner
  • Mitglieder
  • Klimaneutralität
  • Günstiger Einkaufen
  • Dienstleistungen
  • Rechtsberatung
    • Digital Lawyer
  • Workshop2022
  • Aus- & Weiterbildung
  • KMU & Gesundheit
  • IT-Security bei KMU
  • Förderung Projekte
    • Programme
    • Technologiefonds
  • Verträge & Checklisten
  • Events & Termine
  • Zeitung Erfolg
  • SKV Newsletter
  • Werbemöglichkeiten
  • Umfragen & Studien
  • Mediadaten
  • KundenVersprechen
  • QR-Rechnung
  • Digitaler Zahlungsverkehr

Lohnt sich eine Währungsabsicherung für Schweizer KMU?

29/8/2017

0 Comments

 
Ist der Franken stark, so sollten die Unternehmer bei Investitionen immer das Währungsrisiko berücksichtigen. Wer hier unvorsichtig agiert, der kann am Ende eine durchaus böse Überraschung erleben. Auch heutzutage darf das Währungsrisiko nicht ignoriert werden - noch immer sind sich die Experten uneinig, welche Auswirkungen der Brexit auf die unterschiedlichen Währungen haben könnte. Mittelständler müssen besonders vorsichtig sein und sollten sich für Instrumente zur Währungsabsicherung interessieren, sodass sie ihren Geschäften weiterhin gefahrlos nachgehen können. 
Bild
Können Währungsschwankungen zu finanziellen Problemen führen?
Auch wenn die Geschäfte über die Länder- und Währungsgrenzen hinausgehen und somit ein klares Signal gesendet wird, dass die heutigen Mittelständler durchaus gut am Markt vertreten sind, so müssen sie einige Gefahren berücksichtigen. Die grösste Gefahr? Schwankende Wechselkurse. Bezieht das Unternehmer aus der Schweiz ein Produkt aus Grossbritannien, so liegt der Preis bei der Auftragserteilung bei 1'100.-- Franken, kann bei der Lieferung, die drei Monate später erfolgt, jedoch schon 1'320.-- Franken betragen. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass sich der Wechselkurs in die andere Richtung begibt, sodass nur 800.-- Franken bezahlt werden müssen. Doch man muss das Glück nicht herausfordern und kann mehrere Instrumente zur Währungsabsicherung verwenden. Vor allem dann, wenn die Kursentwicklungen keinesfalls vorhergesagt werden können, sollten sich Mittelständler absichern. Schlussendlich hat das Jahr 2008 gezeigt, dass es durchaus schnell gehen kann - am Ende mussten viele Mittelständler derart hohe Verluste einfahren, dass einige Betriebe kurz vor dem finanziellen Ruin gestanden sind. Doch welche Möglichkeiten stehen den Mittelständlern zur Verfügung, damit sie das Währungsrisiko einigermassen in den Griff bekommen? Ist es überhaupt möglich, dass das Risiko zur Gänze gesenkt werden kann oder bleibt immer ein Restrisiko bestehen?
Mit welchen Instrumenten kann das Währungsrisiko gesenkt werden?
Eine sehr beliebte Möglichkeit sind sogenannte Termingeschäfte. Liegt der Abschluss des Vertrages vor der Abwicklung der Lieferung oder des Geschäfts, so vereinbaren die beiden Geschäftspartner einen fixen Warenpreis. Zu derartigen Termingeschäften zählen etwa Devisen- oder auch Optionsgeschäfte. Die bedingten Termingeschäfte werden auch immer wieder als Optionsgeschäfte bezeichnet. Das heisst, dass der Käufer sehr wohl das Recht hat, jedoch keinesfalls in der Pflicht steht, dass er das Produkt zu jenem Preis kaufen muss, der im Vorfeld festgelegt wurde. Es besteht also die Option und kein Kaufzwang. Würde sich der Wechselkurs zu Gunsten des Käufers entwickeln, so erlebt er einen finanziellen Vorteil und erleidet auch keinen Nachteil, sofern der Kurs in die andere Richtung ausschlägt. Entscheidet sich der Käufer jedoch gegen das Produkt, da ein ungünstiger Wechselkurs besteht, so muss er die Optionsprämie bezahlen. Bei Devisengeschäften gibt es derartige Bedingungen jedoch nicht. Der Kunde verpflichtet sich im Vorfeld, dass er das Produkt erwirbt und den vereinbarten Kurs bezahlt, der im Vorfeld festgelegt wurde. Es gibt also sehr wohl Instrumente, die das Währungsrisiko reduzieren können, sodass der Mittelständler keinen finanziellen Nachteil erleiden muss, wenn sich die Währung in eine ungünstige Richtung bewegt. Wichtig ist nur, dass derartige Instrumente auch genutzt werden!
Auch Anleger müssen das Währungsrisiko beachten
Auch Anleger oder Mittelständler, die Ihre Barreserven in Finanzinstrumenten parken wollen natürlich das Depot gegen etwaige Währungsschwankungen absichern - hier stehen unterschiedliche Methoden und Tools wie beispielsweise Metatrader zur Verfügung. Zu beachten ist, dass nur die Daily-Hedged-Produkte eine täglich angepasste Währungsabsicherung aufweisen, während sogenannte Monthly-Hedged-Produkte nur monatlich abgesichert werden. Handelt es sich um Daily-Hedged-Produkte, so besteht auch eine Absicherung, wenn an einem Tag der US-Dollar, der Franken oder auch der Euro ungewöhnlich stark oder auch schwach werden.
0 Comments

    Autoren dieses Blogs

    Im SKV Blog können sowohl die Mitarbeiter als auch Gastautoren Interessante News publizieren.

    Archiv

    Dezember 2022
    November 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015

    Kategorien

    Alle
    25. Mai 2018
    Account Management
    Adressdaten
    Adressen
    Afrika
    Allgemein
    Analyse
    App
    Arbeitskleidung
    Arbeitskultur
    Arbeitslosen
    Arbeitslosigkeit
    Arbeitsmarkt
    Arbeitswelt
    Augmented Reality
    Ausflugziel
    Automatisierung
    Award
    Bank
    Basel
    Bauwesen
    Berechtigung
    Berufsbekleidung
    Betreibungsverfahren
    Bewerbungsprozesse
    Bildung
    Blockchain
    Brexit
    Buchhaltung
    Bulgarien
    Business
    Cashflow
    Cham
    Chatbots
    China
    Cloud
    CO2
    Coaching
    Content Marketing
    Corona
    COVID-19
    Credit Suisse AG
    Crowdlending
    Cyber Angriffen
    Cyber-Angriffen
    Cyber Attacken
    Cyber-Attacken
    Cybergefahren
    Cyberkriminellen
    Cybersecurity
    Datenschutz
    Defender
    Design
    Digital
    Digitalisierung
    Disruption
    Dokument Management
    Dokument-Management
    Drucken
    DSGVO
    EBanking
    E-Banking
    EBill
    E Commerce
    E-Commerce
    Einzahlungsscheine
    EMEX
    Emotionen
    Energie
    Energiesparen
    Entwiklung
    Epidemie
    Erbschaftssteuer
    Erfolg
    ERP
    ES Und ESR
    EU
    Event
    Expansion
    Export
    Exportunterstuetzung
    Exportwirtschaft
    Fachhochschule
    Fachkräfte
    Fakturierung
    Familienunternehmen
    Ferien
    Finanzierung
    Finnland
    Firmenverkauf
    Flutbot
    Fokus
    Food
    Forum
    FRAIM
    Führung
    Gedanken
    Gefahrgut
    GEIGER
    GEIGER-Projekt
    Geld
    Generationenwechsel
    Gesundheit
    Globalisierung
    Gründer
    Gütertransporte
    Handeln
    Handelskrieg
    Händler
    Herausforderungen
    Homeoffice
    HR Management
    Illnau
    Inkasso
    Innovation
    Insolvenz
    Internet
    Investitionen
    IPaaS
    IT
    IT Sicherheit
    IT-Sicherheit
    Jona
    Josef Rothenfluh
    Kapital
    KI
    Klimafreundlich
    Klimaschutz
    KMU
    Kommunikation
    Konkurse
    Kooperation
    Krankenkasse
    Kredit
    Krise
    Kunden
    Lausanne
    Leadership
    Lebensmittel
    Lebensqualität
    Lernkultur
    Liquidität
    Liquidität
    Management
    Marketing
    Martin Betschart
    Medizin
    Meeting
    MELANI
    Meldesysteme
    Messenger
    MICE
    Mitarbeiter
    Mitglieder
    Multibanking
    Nachfolgemarkt
    Nachfolgeregelung
    Networking
    Neugründung
    Noëmi Schöni
    OKR
    Online
    Onlinehandel
    Onlineshop
    Partnersuche
    Personalentwicklung
    Personalrekrutierung
    Pflege
    Phishing
    Post
    Prävention
    Praxen
    Prestige
    Produkte
    Projektmanagement
    Protektionismus
    Publikationssysteme
    QR-Rechnung
    Rabatt
    Rechnungswesen
    Recht
    Rolf Frischknecht
    SAP
    Schuldenmanagement
    Schweiz
    Schweizer KMU
    Security Defender
    Selbstständige
    Seminar
    Seminare
    SEO
    SERV
    SGE
    Sicherheit
    SKV
    SKV Partner
    Smishing
    Software
    Stellen
    Steuern
    Strategie
    Strategien
    Strom
    Studium
    Team
    Technik
    Technologie
    Technologietrend
    Telefonmarketing
    Therapien
    Tischmesse
    Todai
    Topsoft
    Transfomation
    Türkei
    Umfrage
    Umzug
    Unternehmenssteuerreform 3
    Unternehmensverkauf
    Unternehmertreffen
    Veranstaltungen
    Vermarktung
    Vernetzen
    Verordnung
    Versicherung
    Versprechen
    Virtual Storytelling
    Wachstum
    Wahlen 2015
    Währung
    Währung
    Webinar
    Weiterbildung
    Werbekampagne
    Werbung
    Wettbewerb
    Whistleblower
    WIR
    Wirtschaft
    Wirtschaftslage
    Xing
    Zahlungsausfällen
    Zahlungsverzögerungen
    Zielgruppe
    Zielsetzung
    Zugriffskontrolle
    Zukunft
    Zürich

    RSS-Feed


    View my profile on LinkedIn

Postanschrift:
Schweizerischer KMU Verband
Bösch 43
6331 Hünenberg

Tel. 041 348 03 30
Der Schweizerische KMU Verband -
Aktives Sprachrohr Schweizer KMU Betriebe.

Als Mitglied im Schweizerischen KMU Verband profitiert man von zahlreichen Vergünstigungen und einer grossen Unterstützung direkt bei der Bewältigung von Problemen oder erhält Hilfe in den Bereichen Marketing & Sales.
Login für Mitglieder

Datenschutz & Nutzungsbedingungen
Impressum
Kontakt
Intranet

Datenverarbeitungsverzeichnis
Cookies​
Widerrufbelehrung

Partrnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-solothurn.ch - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug