Schweizerischer KMU Verband
  • Über uns...
    • Leitbild
    • Politische Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Statuten
    • Partnerverbände
    • Geschäftsordnung
    • Imagebroschüre 2018
    • Imagebroschüre 2019
    • Blog
    • Logos
  • Swiss Taxpayer Association
    • Zielsetzungen
    • Bisherige Erfolge
    • Seminare
    • Büchergallerie
  • SKV Partner
  • Mitglieder
  • Mitgliedervorteile
  • Mitgliedervergünstigungen
  • Dienstleistungen
  • Rechtsberatung
    • Digital Lawyer
  • Aus- & Weiterbildung
  • KMU & Gesundheit
  • KMU-Jobs
  • Förderung Projekte
    • Programme
    • Technologiefonds
  • Verträge & Checklisten
  • Events & Termine
  • Zeitung Erfolg
  • SKV Newsletter
  • Werbemöglichkeiten
  • SKV Videos
  • Umfragen & Studien
  • Mediadaten

Einladung: Wirtschafts- und Kooperationsforum Schweiz-Bulgarien, 15. März 2017, Lenzburg

20/2/2017

0 Kommentare

 
Die heutige Vernetzung der Weltwirtschaft ist eine Herausforderung für alle KMU. Die Unternehmen sind einem gnadenlosen Wettbewerb ausgesetzt. Ohne Öffnung der eignen Strukturen kämpfen viele Klein- und Mittelbetriebe ums Überleben. Die einzige Erfolgsstrategie in dieser Situation ist die Suche nach geeigneten Kooperationspartnern, welche die gleichen Werte nämlich Qualität, Pünktlichkeit, Firmenkultur und „Corporate Social Responsibility“ (CSR) hochhalten.

Die aktuelle Währungssituation zwingt viele schweizerische Unternehmen, die Kostenstrukturen im Produktionsprozess zu überprüfen und Möglichkeiten für Optimierungen zu suchen. Bulgarische Firmen suchen ebenfalls neue Wege, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Märkten zu verbessern. In Bulgarien bestehen gute Chancen, hohe Qualität zu angemessenen Kosten produzieren zu können. Dabei stehen folgende Branchen im Vordergrund: Metallbearbeitung, Maschinenbau, Elektrotechnik und Elektronik, als auch Kunststoffbearbeitung.

Viele bulgarische Unternehmer haben die Wichtigkeit eines funktionierenden Ausbildungs- und Trainingssystems als Grundlage für eine Kooperation über die Grenzen erkannt und sind bereit, in die weitere Entwicklung zu ihrem eignen Nutzen zu investieren. Mehr als 60 führende bulgarische Firmen - noch mehrheitlich aus der MEM-Industrie - beteiligen sind an einem Pilotprojekt „duale Ausbildung“ nach dem Muster der Schweiz. Als duales Berufsausbildungssystem bezeichnet man die parallele Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Bulgarische Unternehmen sehen ihre Teilnahme an diesem Projekt in erster Linie als Teil ihrer CSR. Mit einem Seitenblick auf die Schweiz sind sie überzeugt, dass eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung für ihr eignes Geschäft und damit auch und für die bulgarische Wirtschaft im Allgemeinen von entscheidender Bedeutung ist.

Das Wirtschafts- und Kooperationsforum Schweiz-Bulgarien hat zum Ziel eine nachhaltige Beziehungs- und Austauschplattform für Exponenten der Industrien, Vertreter von Berufsschulen und anderen Institutionen aufzubauen. Ein permanenter Kontaktaustausch führt automatisch zu konkreten Kooperationen, die auch zur Förderung des Aus- und Weiterbildungssystems beitragen.

Während der „Contact Lounge“ nach dem Konferenzprogramm haben Schweizer und bulgarische Teilnehmer Gelegenheit für einen individuellen Informationsaustausch.

Ein „Follow-up-Veranstaltung“ findet am 29. Juni 2017 in Bulgarien statt. Schweizer Unternehmern haben hier Gelegenheit konkrete Projekte und interessante Firmen kennenzulernen.

Für die Organisation des Wirtschafts- und Kooperationsforums Schweiz-Bulgarien zeichnet die „Bulgarian-Swiss Chamber of Commerce“ BSCC verantwortlich mit dem Schweizer Partner, dem „Swiss-Bulgarian Business Club“ SBCC in Zürich.

Datum: Mittwoch, 15. März 2017
Zeit:     14:30h – 18:30h
Ort       Berufsschule Lenzburg (BSL Aula), Neuhofstrasse 36, CH-5600 Lenzburg

Sprachen: Deutsch/EnglischDie «Bulgarian-Swiss Chamber of Commerce» BSCC in Sofia und der «Swiss-Bulgarian Business Club» SBCC

Programm und Anmeldung (Anmeldeschluss: 10. März 2017)
Registrierung obligatorisch
​
Bild
0 Kommentare

Ein interessantes Résumé zur USR III Abstimmung.

16/2/2017

0 Kommentare

 
0 Kommentare

    Autoren dieses Blogs

    Im SKV Blog können sowohl die Mitarbeiter als auch Gastautoren Interessante News publizieren.

    Archiv

    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015

    Kategorien

    Alle
    25. Mai 2018
    Account Management
    Afrika
    Allgemein
    App
    Arbeitskleidung
    Arbeitslosigkeit
    Ausflugziel
    Award
    Basel
    Bauwesen
    Berufsbekleidung
    Betreibungsverfahren
    Blockchain
    Brexit
    Buchhaltung
    Bulgarien
    Business
    Cham
    China
    CO2
    Content Marketing
    Credit Suisse AG
    Datenschutz
    Design
    Digitalisierung
    Disruption
    DSGVO
    EBanking
    E Commerce
    E-Commerce
    EMEX
    Energie
    Energiesparen
    Entwiklung
    Erbschaftssteuer
    Erfolg
    EU
    Euro-Sino Enterprises Association
    Event
    Export
    Exportunterstuetzung
    Exportwirtschaft
    Fachhochschule
    Fakturierung
    Familienunternehmen
    Ferien
    Finnland
    Firmenverkauf
    Food
    Forum
    Führung
    Gefahrgut
    Generationenwechsel
    Gesundheit
    Globalisierung
    Guizhou
    Gütertransporte
    Handelskrieg
    Illnau
    Inkasso
    Innovation
    IT
    IT Sicherheit
    IT-Sicherheit
    Jona
    Josef Rothenfluh
    Klimafreundlich
    Klimaschutz
    KMU
    Kommunikation
    Kooperation
    Krankenkasse
    Lausanne
    Lebensmittel
    Lebensqualität
    Management
    Marketing
    Martin Betschart
    Meeting
    Meldesysteme
    Messenger
    MICE
    Mitglieder
    Nachfolgemarkt
    Nachfolgeregelung
    Networking
    Neugründung
    Noëmi Schöni
    Online
    Partnersuche
    Personalentwicklung
    Personalrekrutierung
    Pflege
    Produkte
    Protektionismus
    Recht
    Rolf Frischknecht
    Schweiz
    Seminare
    SERV
    SGE
    Sicherheit
    SKV
    SKV Partner
    Steuern
    Strategie
    Strom
    Technologietrend
    Tischmesse
    Todai
    Topsoft
    Türkei
    Umfrage
    Unternehmenssteuerreform 3
    Unternehmensverkauf
    Unternehmertreffen
    Veranstaltungen
    Vernetzen
    Verordnung
    Versicherung
    Wachstum
    Wahlen 2015
    Währung
    Währung
    Webinar
    Weiterbildung
    Whistleblower
    WIR
    Wirtschaft
    Xing
    Zukunft
    Zürich

    RSS-Feed


    View my profile on LinkedIn

Postanschrift:
Schweizerischer KMU Verband
Bösch 43
6331 Hünenberg

Tel. 041 348 03 30
Der Schweizerische KMU Verband -
Aktives Sprachrohr Schweizer KMU Betriebe.

Als Mitglied im Schweizerischen KMU Verband profitiert man von zahlreichen Vergünstigungen und einer grossen Unterstützung direkt bei der Bewältigung von Problemen oder erhält Hilfe in den Bereichen Marketing & Sales.
Login für Mitglieder

Datenschutz & Nutzungsbedingungen
Impressum
Kontakt
Intranet

Datenverarbeitungsverzeichnis
Cookies​
Widerrufbelehrung

Partrnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-solothurn.ch - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug