Schweizerischer KMU Verband
  • Über uns...
    • Leitbild
    • Politische Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Statuten
    • Partnerverbände
    • Geschäftsordnung
    • SKV Imagebroschüre
    • Blog
    • Logos
  • SKV Partner
  • Mitglieder
  • Klimaneutralität
  • Günstiger Einkaufen
  • Dienstleistungen
  • Rechtsberatung
    • Digital Lawyer
  • Workshop2022
  • Aus- & Weiterbildung
  • KMU & Gesundheit
  • IT-Security bei KMU
  • Förderung Projekte
    • Programme
    • Technologiefonds
  • Verträge & Checklisten
  • Events & Termine
  • Zeitung Erfolg
  • SKV Newsletter
  • Werbemöglichkeiten
  • Umfragen & Studien
  • Mediadaten
  • KundenVersprechen
  • QR-Rechnung
  • Digitaler Zahlungsverkehr

Schweizer KMU schauen 2015 positiv gegenüber

14/2/2015

0 Comments

 
Schweizer KMU sehen dem Wirtschaftsjahr 2015 positiv entgegen.
 
Über 1000 Firmen sind dem Aufruf des Schweizerischen KMU Verbandes gefolgt und haben an der Unternehmerumfrage 2015 teilgenommen, welche vom 6. bis 9. Februar durchgeführt wurde. Befragt wurden Deutschschweizer KMU Betriebe aus allen Branchen so dass die Umfrage wirklich repräsentativ ist und die gesamte KMU Landschaft wiederspiegelt.
Dass es sich um eine wirkliche KMU Umfrage handelt, zeigt schon die Auswertung der ersten Frage. Von den 1059 Firmen, welche an der Umfrage teilnahmen, haben 88% weniger als 20 Mitarbeiter/innen.

Das aktuelle Jahr
21% der Schweizer KMU erzielten 2013 weniger Umsatz als im Vorjahr, gar 39.1% konnten den Umsatz steigern, bei 39.75% der befragten Firmen blieb der Umsatz gleich. Gegenüber der Umfrage 2014 ist dies eine deutliche Verbesserung, gaben doch bei der letzten Umfrage nur 36% an, bessere Umsätze erzielt zu haben. Doch wenn jeder 5. Betrieb schlechtere Umsätze als im Vorjahr erzielt, so zeigt sich auch hier, dass Handlungsbedarf nötig ist.

Tendenzen 2015
Während 48.7% aller Firmen (Vorjahr 46.6%) für das Jahr 2015 mit dem gleichen Umsatz rechnen, erwarten 18.8% (Vorjahr 26.5%), also rund 20% aller Firmen, einen Umsatzrückgang. Demgegenüber stehen erfreulicherweise mit 32.3% (Vorjahr 26.9%) wesentlich mehr Firmen, welche einen Umsatzzuwachs erwarten. Dies zeigt, dass die Schweizer KMU keinesfalls eine abwartende Haltung haben oder gar in Lethargie verfallen und eher einen Aufschwung sehen und somit der Schwarzmalerei verschiedener Medien nicht unbedingt Glauben schenken.

Ausbildungsplätze bei KMU
Einmal mehr zeigt die Umfrage auf, dass zwar - gemäss Bundesamt für Statistik - 60% der Ausbildungsplätze bei den KMU sind, diese sich wohl aber wirklich nur auf die grösseren Betriebe verteilen.
Von den befragten KMU Betrieben gaben über 69% an, dass Sie keine Lehrstellen anbieten. Hier ist also sicher noch viel Potenzial und mit entsprechenden Anreizen könnten sicher noch zahlreiche Ausbildungsplätze geschaffen werden, so dass jeder Schulabgänger seine Wunschlehrstelle erhält.

Die Schweiz - Ein Binnenland?
Während 31% der befragten Unternehmen angaben, dass Sie Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland importieren (und damit die Kosten durch die aktuelle Situation des CHF gegenüber dem EUR eher sanken) gaben nur 16.6% an, dass Sie Waren und/oder Dienstleis­tungen exportieren und davon wiederum kaufen 10% auch Waren im Ausland ein und können die Frankenstärke ein wenig ausgleichen. Diese Zahlen muss man aber genau anschauen: Obwohl nur 16% der Teilnehmer der Umfrage angaben, Waren zu exportieren sieht man klar, dass es notwendig ist, dass für die KMU (denn auch Zulieferer sind davon betroffen) ein stabiles finanzielles Umfeld in Europa geschaffen werden muss, denn in der Gesamtsumme macht der Export der Schweiz doch rund 1/3 des BIP aus.

Arbeitsplatzsituation
Was verschiedene Analytiker mutmassten, dürfte bei den Schweizer KMU kaum eintreffen. Nämlich dass wegen der aktuellen Wirtschaftslage Arbeitsplätze im grossen Stil abgebaut werden müssen. Von den 1059 Betrieben, welche an der Umfrage teilnahmen, gaben 64 Firmen an, Stellen abbauen zu müssen, während 102 Firmen neue Arbeitsplätze schaffen werden.

Eurokrise?
Die wichtigste Frage zum Schluss: „Wie sind die Konsequenzen für Ihren Betrieb weil die SNB (Schweizerische Nationalbank) die Stützung des EUR aufgehoben hat?“
Bild
Bild
Wenn rund 17% der Firmen, welche an der Umfrage teilgenommen haben, die beendete Stabilisierung des Wechselkurses massiv spürt, so ist die gesamte Politik gefragt und muss handeln.


Quintessenz:
Zusätzlich bekam jeder Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Wünsche an die Behörden, Politik und Verbände zu äussern. Über 440 Teilnehmer haben diese Möglichkeit wahrgenommen und sehr konstruktive Vorschläge gebracht, welche in den nächsten Wochen vom SKV genau analysiert und soweit möglich weiter verfolgt werden und im Gespräch mit den entsprechenden Stellen eine mögliche Umsetzung angestrebt wird um für die Schweizer Unternehmen ein noch besseres wirtschaftliches Umfeld gestalten zu können.  

Für Fragen zur Umfrage stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Roland M. Rupp, Tel. direkt: 041 348 03 33
0 Comments



Leave a Reply.

    Autoren dieses Blogs

    Im SKV Blog können sowohl die Mitarbeiter als auch Gastautoren Interessante News publizieren.

    Archiv

    Dezember 2022
    November 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015

    Kategorien

    Alle
    25. Mai 2018
    Account Management
    Adressdaten
    Adressen
    Afrika
    Allgemein
    Analyse
    App
    Arbeitskleidung
    Arbeitskultur
    Arbeitslosen
    Arbeitslosigkeit
    Arbeitsmarkt
    Arbeitswelt
    Augmented Reality
    Ausflugziel
    Automatisierung
    Award
    Bank
    Basel
    Bauwesen
    Berechtigung
    Berufsbekleidung
    Betreibungsverfahren
    Bewerbungsprozesse
    Bildung
    Blockchain
    Brexit
    Buchhaltung
    Bulgarien
    Business
    Cashflow
    Cham
    Chatbots
    China
    Cloud
    CO2
    Coaching
    Content Marketing
    Corona
    COVID-19
    Credit Suisse AG
    Crowdlending
    Cyber Angriffen
    Cyber-Angriffen
    Cyber Attacken
    Cyber-Attacken
    Cybergefahren
    Cyberkriminellen
    Cybersecurity
    Datenschutz
    Defender
    Design
    Digital
    Digitalisierung
    Disruption
    Dokument Management
    Dokument-Management
    Drucken
    DSGVO
    EBanking
    E-Banking
    EBill
    E Commerce
    E-Commerce
    Einzahlungsscheine
    EMEX
    Emotionen
    Energie
    Energiesparen
    Entwiklung
    Epidemie
    Erbschaftssteuer
    Erfolg
    ERP
    ES Und ESR
    EU
    Event
    Expansion
    Export
    Exportunterstuetzung
    Exportwirtschaft
    Fachhochschule
    Fachkräfte
    Fakturierung
    Familienunternehmen
    Ferien
    Finanzierung
    Finnland
    Firmenverkauf
    Flutbot
    Fokus
    Food
    Forum
    FRAIM
    Führung
    Gedanken
    Gefahrgut
    GEIGER
    GEIGER-Projekt
    Geld
    Generationenwechsel
    Gesundheit
    Globalisierung
    Gründer
    Gütertransporte
    Handeln
    Handelskrieg
    Händler
    Herausforderungen
    Homeoffice
    HR Management
    Illnau
    Inkasso
    Innovation
    Insolvenz
    Internet
    Investitionen
    IPaaS
    IT
    IT Sicherheit
    IT-Sicherheit
    Jona
    Josef Rothenfluh
    Kapital
    KI
    Klimafreundlich
    Klimaschutz
    KMU
    Kommunikation
    Konkurse
    Kooperation
    Krankenkasse
    Kredit
    Krise
    Kunden
    Lausanne
    Leadership
    Lebensmittel
    Lebensqualität
    Lernkultur
    Liquidität
    Liquidität
    Management
    Marketing
    Martin Betschart
    Medizin
    Meeting
    MELANI
    Meldesysteme
    Messenger
    MICE
    Mitarbeiter
    Mitglieder
    Multibanking
    Nachfolgemarkt
    Nachfolgeregelung
    Networking
    Neugründung
    Noëmi Schöni
    OKR
    Online
    Onlinehandel
    Onlineshop
    Partnersuche
    Personalentwicklung
    Personalrekrutierung
    Pflege
    Phishing
    Post
    Prävention
    Praxen
    Prestige
    Produkte
    Projektmanagement
    Protektionismus
    Publikationssysteme
    QR-Rechnung
    Rabatt
    Rechnungswesen
    Recht
    Rolf Frischknecht
    SAP
    Schuldenmanagement
    Schweiz
    Schweizer KMU
    Security Defender
    Selbstständige
    Seminar
    Seminare
    SEO
    SERV
    SGE
    Sicherheit
    SKV
    SKV Partner
    Smishing
    Software
    Stellen
    Steuern
    Strategie
    Strategien
    Strom
    Studium
    Team
    Technik
    Technologie
    Technologietrend
    Telefonmarketing
    Therapien
    Tischmesse
    Todai
    Topsoft
    Transfomation
    Türkei
    Umfrage
    Umzug
    Unternehmenssteuerreform 3
    Unternehmensverkauf
    Unternehmertreffen
    Veranstaltungen
    Vermarktung
    Vernetzen
    Verordnung
    Versicherung
    Versprechen
    Virtual Storytelling
    Wachstum
    Wahlen 2015
    Währung
    Währung
    Webinar
    Weiterbildung
    Werbekampagne
    Werbung
    Wettbewerb
    Whistleblower
    WIR
    Wirtschaft
    Wirtschaftslage
    Xing
    Zahlungsausfällen
    Zahlungsverzögerungen
    Zielgruppe
    Zielsetzung
    Zugriffskontrolle
    Zukunft
    Zürich

    RSS-Feed


    View my profile on LinkedIn

Postanschrift:
Schweizerischer KMU Verband
Bösch 43
6331 Hünenberg

Tel. 041 348 03 30
Der Schweizerische KMU Verband -
Aktives Sprachrohr Schweizer KMU Betriebe.

Als Mitglied im Schweizerischen KMU Verband profitiert man von zahlreichen Vergünstigungen und einer grossen Unterstützung direkt bei der Bewältigung von Problemen oder erhält Hilfe in den Bereichen Marketing & Sales.
Login für Mitglieder

Datenschutz & Nutzungsbedingungen
Impressum
Kontakt
Intranet

Datenverarbeitungsverzeichnis
Cookies​
Widerrufbelehrung

Partrnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-solothurn.ch - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug